Auf Spurensuche: Wandern im Hochschwarzwald
Uraltes Wandergebiet, vitalisierendes Höhenklima, eine der schönsten Wanderregionen Deutschlands.Im Hochschwarzwald wurde schon immer viel gewandert: Zuerst waren es die Gletscher, die in der Eiszeit die Landschaft um den höchsten Berg, den Feldberg, formten – mit hügeligen Bergkämmen, klaren Gletscherseen und tiefen Tälern. Irgendwann zogen die Römer durch die dichten Wälder, später die Alemannen und Kelten. Und im 11. Jahrhundert waren dann die ersten Mönche unterwegs – zum Wald roden und Klöster gründen. Köhler, Glasmacher und Hirten siedelten hier, legten Wege an und nutzten sie – als Hirtenpfade und Handelswege.