Eine Karte – vielfältige Erlebnisse: Das verspricht die Hochschwarzwald Card mit ihrem ständig erweiterten Angebot. Mit der digitalen Gästekarte stehen mehr als 100 Attraktionen und Urlaubserlebnisse in der Ferienregion, ob indoor oder in der freien Natur, kostenfrei zur Verfügung – jeweils einmal während des Aufenthaltes im Hochschwarzwald.
Das Angebot umfasst beispielsweise freien Eintritt in den Zoo und Freizeitpark Tatzmania in Löffingen, den Steinwasen-Park bei Todtnau, das Freizeitzentrum Fundorena am Feldberg, den Abenteuer-Golfpark in Lenzkirch, die Hängebrücke Blackforestline in der Bergwelt Todtnau und viele weitere Einrichtungen. Der Besuch von sehenswerten Museen – etwa des Klostermuseums in St. Märgen oder des Deutschen Phonomuseums in St. Georgen – ist mit der Hochschwarzwald Card ebenfalls kostenfrei. Gleiches gilt für zahlreiche Frei- und Hallenbäder, für Bootsrundfahrten auf dem Titisee, für Lifttickets an teilnehmenden Skiliften, die Ausleihe von E-Bikes oder Langlaufausrüstung und vieles mehr.
Tickets für das Badeparadies Schwarzwald und Skitickets der Feldbergbahnen zum Vorteilspreis
Neben freiem Eintritt zu mehr als 100 Attraktionen und Erlebnissen genießen Card-Gäste auch Vorteile bei der Buchung von Skitickets der Feldbergbahnen sowie beim Eintritt in das Badeparadies Schwarzwald in Titisee. Seit Dezember 2024 erhalten Inhaber:innen der Hochschwarzwald Card exklusiv einen Rabatt von 30 Prozent auf das 4-Stunden-Ticket für das Erlebnisbad – einmal während des Urlaubsaufenthalts. Eine Verlängerung zum Tagesticket ist für Card-Gäste gegen einen geringen Aufpreis von 3 Euro möglich. Eine weitere Besonderheit ist das Feldberg-Erlebnis-Skiticket der Feldbergbahnen. Das flexible Skiticket „3 in 5 Tagen“ ist für Card-Gäste zum Vorteilspreis von 99 Euro für Erwachsene buchbar. Die drei Skitage können dabei innerhalb einer Spanne von fünf aufeinanderfolgenden Tagen völlig frei gewählt werden. Ausgenommen sind im Winter 2024/25 die Zeiträume vom 21. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025 und vom 22. Februar bis 9. März 2025. Das Feldberg-Erlebnis-Skiticket kann während des Aufenthalts im Hochschwarzwald auch mehrfach erworben werden.
Ein QR-Code öffnet die Türen in den Freizeitbetrieben
Als Eintrittskarte für die zahlreichen Attraktionen in der Ferienregion nutzen Card-Gäste ganz bequem ihren individuellen QR-Code. Nach der Reservierung bei einer Card-Unterkunft erhalten Übernachtungsgäste eine Einladung zur Gästeplattform mein.hochschwarzwald.de. Nach erfolgreicher Registrierung ist der persönliche QR-Code abrufbar. Dieser kann auf dem Smartphone angezeigt und an den Einlasskontrollen
der Freizeitbetriebe gescannt werden. Für Gäste ohne Mobilgerät kann der QR-Code beim Check-in in der Urlaubsunterkunft ausgedruckt werden.
Die Hochschwarzwald Card ist sowohl am Anreise- als auch am Abreisetag gültig. Erhältlich ist die Gästekarte ab zwei gebuchten Übernachtungen bei einer von rund 370 teilnehmenden Unterkünften. Diese stellen ihren Gästen die Karte kostenlos zur Verfügung – für einen erlebnisreichen Aufenthalt im Hochschwarzwald.
Entwicklung der Hochschwarzwald Card: Die Hochschwarzwald Card ist eine umlagefinanzierte Gästekarte, die im Jahr 2010 eingeführt wurde und sich zu einer der erfolgreichsten Gästekarten im deutschsprachigen Raum entwickelt hat. Bis zum Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 verzeichnete sie ein stetiges Wachstum. Mehr als 450.000 Card-Gäste haben im Jahr 2019 für 1,45 Millionen Übernachtungen im Hochschwarzwald gesorgt. Das waren mehr als ein Drittel der gesamten Übernachtungen in der Region. Im Jahr 2021 wurde die Hochschwarzwald Card digitalisiert und die Gästeplattform mein.hochschwarzwald.de eingeführt. Teilnehmende Unterkünfte gibt es in allen Kategorien: vom Sternehotel und Familiendomizil über Ferienwohnungen und Urlaub auf dem Bauernhof bis hin zum Campingplatz.
Weitere Informationen sowie eine Übersicht über alle an der Hochschwarzwald Card beteiligten Unterkünfte, Attraktionen und Freizeitbetriebe gibt es unter hochschwarzwald.de/card.