Lichtblicke im Hochschwarzwald – ein Winterabend für Ruhe und Besinnung

Ein außergewöhnlicher Winterabend erwartet Gäste und Einheimische bei der Aktion „Lichtblicke im Hochschwarzwald“. Am Sonntag, den 12. Januar 2025, erlischt in den Abendstunden das elektrische Licht ganz oder teilweise in den acht teilnehmenden Gemeinden. Damit bietet der Hochschwarzwald einen Rahmen für Ruhe, Achtsamkeit sowie gemütliche Zusammenkunft und Austausch. In einzelnen Orten werden zudem Fackelwanderungen, Musik und wärmende Getränke angeboten.

Wenn die festliche Betriebsamkeit der Feiertage vorüber ist, steht im Hochschwarzwald am Sonntag, den 12. Januar 2025, ein besonderer Abend bevor. Nach Einbruch der Nacht gehen – zumeist ab 18 Uhr – in acht Orten die elektrischen Lichter ganz oder zumindest teilweise aus. Bei der Aktion „Lichtblicke im Hochschwarzwald“ sind Gäste und Einheimische eingeladen, die winterliche Ruhe und bei klarem Wetter den Blick in den Sternenhimmel zu genießen oder gemeinsam in stimmungsvoller Atmosphäre zusammenzukommen. Gelegenheit dazu gibt es in Grafenhausen, Löffingen, Schönwald, St. Blasien, St. Märgen, St. Peter, Titisee-Neustadt und Ühlingen-Birkendorf.

An der Aktion „Lichtblicke“ können sich sowohl Gäste als auch Einheimische beteiligen. Ziel ist es, dass für ein bis zwei Stunden möglichst viele elektrische Lichter – öffentliche und private – ausgeschaltet bleiben. So bietet sich die Gelegenheit, bei Kerzenschein ein gutes Buch zu lesen oder mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus gibt es in den teilnehmenden Orten verschiedene Angebote und Veranstaltungen, um einander in gemütlichem Rahmen bei einem warmen Glühwein oder Punsch zu begegnen. Mancherorts bieten die örtlichen Vereine zudem einfache Speisen wie Würstchen, Stockbrot oder frisch gebackenen Hefezopf an.

Musikalisch umrahmt wird der Abend in St. Peter von der Kapelle „Schwarzwaldperle“, in Grafenhausen durch besinnliche Klänge von Dirk Schnieper. Die örtlichen Alphornbläser werden in Schönwald und St. Märgen zu hören sein.

Ein besonderes Erlebnis, nicht nur für Familien mit Kindern, versprechen die Fackelwanderungen, die in Löffingen, St. Blasien, St. Märgen und Ühlingen-Birkendorf angeboten werden. In Grafenhausen führen gleich drei Fackelzüge aus Rothaus, Faulenfürst und Dürrenbühl als Sternwanderung zum gemeinsamen Treffpunkt im Ortsteil Balzhausen.
In St. Peter werden bei einem Laternenrundgang durch den Ort spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählt. In Schönwald lädt der 1,5 km lange Laternenweg zu einem romantischen Spaziergang ein. Die Rundtour vom Parkplatz am Friedhof über das Pfälzer Eck, die Adlersprungschanze und den Dorfplatz wird von rund 100 Laternen in ein warmes Licht getaucht.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen in den einzelnen Orten sowie den Treffpunkten und genauen Startzeiten der Fackel- und Laternenwanderungen gibt es unter: hochschwarzwald.de/lichtblicke

Alle Veranstaltungen der Aktion „Lichtblicke im Hochschwarzwald“:

  • Lichtblicke in Grafenhausen-Balzhausen (Abschluss der Aktion „Dorf der 1.000 Sterne“)
    Kapelle im Ortsteil Balzhausen, 18 bis 19 Uhr
  • Lichtblicke in Löffingen
    Wallfahrtskirche Witterschnee, 18 bis 20 Uhr
  • Lichtblicke in Schönwald
    Pfälzer Eck, 17 bis 21 Uhr
  • Lichtblicke im Albtal
    St. Blasien, Grillplatz Albtalhalle im Ortsteil Albtal-Immeneich, 18 bis 19 Uhr
  • Lichtblicke in St. Märgen
    Rankmühle, 18 bis 20 Uhr
  • Lichtblicke in St. Peter
    Klosterhof, 18 bis 20 Uhr
  • Lichtblicke in Titisee-Neustadt
    Schurthplatz in Neustadt, 18 bis 20 Uhr
  • Lichtblicke in Untermettingen
    Ühlingen-Birkendorf, Kirchplatz im Ortsteil Untermettingen, 17 bis 19 Uhr

Ansprechpartner

Matthias Maier

Medien und Kommunikation