St. Märgen, 17.06.2025: Seit Anfang Juni gibt es für Rätselfüchse eine neue Attraktion im Hochschwarzwald: Beim Outdoor-Team-Rätsel „Die vier Tode des falschen Mönchs“ können Teilnehmende in einen virtuellen Kriminalfall eintauchen, der sich im und rund um das Klosterdorf St. Märgen zuträgt. Dabei schlüpfen sie in die Rolle von Ermittlerteams und begeben sich gemeinsam auf Spurensuche. Die erdachte Geschichte spielt zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Vor den Ermittler:innen liegt Bürgermeister Quintus, dessen Ableben zahlreiche Fragen aufwirft: Wer hatte ein Motiv für diese Tat, und welche der zahlreichen Verletzungen führte letztendlich zum Tod des Bürgermeisters?
Ausgangspunkt für die Recherchearbeit ist ein interaktiver Spieltisch, der sich auf dem Gelände des Hotels Der Hirschen in St. Märgen befindet. Mit zahlreichen Hinweisen und Beweismitteln dient dieser als zentrale Anlaufstelle, um den Fall zu lösen. An verschiedenen hypothetischen Tatorten gilt es, Beweise zu sichern, Zeugenaussagen zu analysieren und so die letzten Stunden von Quintus zu rekonstruieren. Die Ermittlungen führen an verschiedene Orte rund um St. Märgen, von denen sich immer wieder beeindruckende Aussichten auf den Hochschwarzwald bieten, und unter anderem in die Nachbildung einer stilechten Bauernstube auf vier Rädern. Diese wurde vor wenigen Jahren von der Hochschwarzwald Tourismus GmbH konstruiert, um die alte Tradition der Schwarzwälder Stubede wiederaufleben zu lassen.
Bei dem rund dreistündigen Team-Rätsel legen die Teilnehmenden rund zwei Kilometer zurück. Die Größe eines Ermittlerteams kann zwischen vier und bis zu 32 Personen liegen, empfohlen wird ein Mindestalter von 14 Jahren. Das Spiel eignet sich unter anderem als Team-Event für Firmen, Vereine oder im Rahmen von Tagungen und ist auch in englischer Sprache verfügbar. Entwickler und Anbieter des Outdoor-Erlebnisses ist die Firma Berggeheimnis aus Kirchzarten, die für das Team-Rätsel in St. Märgen mit dem Hotel Der Hirschen und der Hochschwarzwald Tourismus GmbH zusammenarbeitet.
Tickets und weitere Infos unter: teamraetsel.de
Gäste mit der Hochschwarzwald Card und Einheimische mit der WälderCard können das Team-Rätsel zum ermäßigten Card-Vorteilspreis buchen, ausgenommen hiervon sind Termine am Wochenende.
Mehr Infos unter hochschwarzwald.de/card und hochschwarzwald.de/waeldercard