
St. Georgen Die sonnige Bergstadt
Früher war St. Georgen eine weltabgeschiedene wilde Gegend, heute erholen sich hier Ausflügler und Urlaubsgäste, z.B. in und um den Klosterweiher oder an der Brigach. Schon die Anreise mit der Schwarzwaldbahn begeistert, denn die Bahnfahrt führt über ein malerisches Viadukt, sowie 39 Tunnel und bietet Ausblicke wie im Bilderbuch.
Reiseführer
Einmal angekommen Erholungsort St. Georgen lockt schon die Natur. Ausflügler folgen der Brigach, dem zweiten Quellfluss der Donau, fünf Kilometer bergauf. Sie entspringt neben einem hübschen Schwarzwälder Bauernhaus. Das Naturparadies rund um die sonnige Bergstadt lässt sich auch auf dem St. Georgener Heimatpfad entdecken. Der Spaß sollte dabei nicht zu kurz kommen. So lädt im Sommer der Klosterweiher zum Baden, Trampolin springen oder Beachvolleyball spielen ein. Nach Lust und Laune können Sie auch auf Museumstour gehen: vom Deutschen Phonomuseum, dem internationalen Kunstraum Grässlin, zum Heimatmuseum „Schwarzes Tor“, der restaurierten Kobisenmühle bis hin zum Technik-Museum. St. Georgen entpuppt sich so ganz nebenbei auch als innovative Museumsstadt.
3 Tipps für Ihren Urlaub in St. Georgen
Rein ins kühle Nass!
Klosterweiher
Der Naturweiher bietet mit seinen 27.000 qm Wasserfläche, einem integrierten Kinderplanschbecken, Wassertrampolin, Eisberg, Volleyballplatz sowie einem Kiosk und dem Restaurant „Seehaus“ Badespaß für jedes Alter.
Heimatgeschichte und Naturkunde
St. Georgener Heimatpfad
Die ausgezeichnete ParadiesTour „St. Georgener Heimatpfad“ ist eine Rundtour und führt auf ca. 16 km durch die Schwarzwaldlandschaft. 20 Informationstafeln vermitteln dem Wanderer viel Wissenswertes aus Heimatgeschichte und Naturkunde.
Zum Ursprung
Brigachquelle
Die Quelle der Brigach, einem der beiden Quellflüsse der Donau, liegt an einem typischen Schwarzwald Bauernhof und gibt Sicht auf das Brigachtal.
Hier gibt's was zu sehen
St. Georgener Museen
Eine große Themenvielfalt bieten Ihnen das Deutsche Phonomuseum, Heimatmuseum „Schwarzes Tor“, Auto- und Technikmuseum, Kunstsammlung Grässlin sowie die historische Kobisenmühle.
Bild: Stadt St. Georgen
Ab auf die Piste
Skilifte St. Georgen
Die fünf Skilifte im Ortsteil Oberkirnach sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Badespaß für die ganze Familie
Hallenbad
Das komplett sanierte Hallenbad bietet neben einem Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken auch ein Kinderplanschbecken. Beim Kindernachmittag kann auf einem großen Luftspielgerät „Lobster“ gespielt werden.
In dem 1084 von Mönchen gegründeten St. Georgen galt einst das Motto: Beten und Arbeiten. Heute ist es wohl für die meisten Besucher: Wandern und Biken. Wanderwege, die rund 220 km lang sind, führen an den schönsten Ausblicken und Naturschauplätzen rund um St. Georgen vorbei, wie z.B. der Brigachquelle. Groß und Klein können sich bei der Familientour rund um den Röhlinwald gemeinsam aufs Mountainbike schwingen. Wer sich so viel bewegt, kann es sich auch gut gehen lassen. Es gibt Köstlichkeiten, die Sie sich Sie einfach auf der Zunge zergehen lassen sollten: Pralinen, Schoko-Kuckucksuhren und individuelle Schokogenüsse aus der Schwarzwälder Genusswerkstatt.
weiterlesen wenigerDie leckeren Schoko-Kreationen werden in mühevoller Handarbeit gemacht und das schmeckt man auch! Haben Sie schon einmal eine Schallplatte aus Schokolade gegessen? Dieser Leckerbissen geht auf das 20. Jahrhundert zurück, als St. Georgen eine Hochburg der Phonoindustrie und Unterhaltungselektronik war. Zahlreiche Schallplattenspieler wurden in der Bergstadt hergestellt. Auch die Schwarzwälder Uhrenindustrie war hier zuhause. Feinwerk und Uhrentechnik bestimmten somit seit Langem das Gesicht der Arbeitsplätze. Tradition hat jedoch nicht nur die Schwarzwälder Kuckucksuhr, sondern auch der Wintersport. Wenn der Schnee die Landschaft rund um St. Georgen eingehüllt hat, können Sie auf 85 km Loipen oder 87 km Winterwanderwegen die Gegend erkunden oder den Schlittenhang hinunterfahren.
Urlaub buchen in St. Georgen
Buchen Sie Ihren Urlaub in St. Georgen oder in einem der angegliederten Ortsteile Langenschiltach, Peterzell, Stockburg, Oberkirnach und Brigach. Gäste können zwischen Urlaub auf dem Bauernhof, gemütlichen Ferienwohnungen oder hochklassigen Zimmern, wie z.B. im Hotel Federwerk, einer historischen Uhrenfabrik, wählen.
Unterkünfte in St. Georgen suchen
Urlaub in der sonnigen Bergstadt
Hotels in St. Georgen
Hotels und Gasthöfe in und um St. Georgen.
Die größte Auswahl
Ferienwohnungen in St. Georgen
Vollausgestattete Ferienhäuser, gemütliche Ferienwohnungen auf dem Bauernhof oder schicke Appartements.