Der Haslach entlang spazieren
Leicht
Entspannter barrierefreier Spaziergang in Falkau. Der Haslach entlang laufen und die großen und kleinen Attraktionen dieses idyllischen Feldberger Ortsteils entdecken!
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Die Stimmen der Natur und die damit verbundene Ruhe genießen wir auf dem Spazierweg direkt an der Haslach entlang. Inmitten von Wiesen mit dem Rauschen des Baches verläuft der Spazierweg bis zur Kuranlage Falkau. An der Kuranlage Falkau können wir beim Wassertreten die Seele baumeln lassen oder uns bei einer Runde Minigolf auspowern. Für Kinder ist das Abenteuerland Resi ein weiteres Highlight. Unser Tipp: Auf dem Weg können wir die Kunstwerke des in der Haslach lebenden Bibers bestaunen.
Autorentipp
Wenn Sie am Schwelleweiher noch ca. 1 km weiter gehen, so erreichen Sie den kleinen aber herrlich gelegenen Falkauer Wasserfall. Dieser Umweg lohnt sich wirklich, ist jedoch nur teilweise kinderwagen- und rollstruhltauglich.
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Tour am Bahnhof Altglashütten und folgen dem Erich-Finke-Weg rechter Hand hinunter in das ruhig gelegene Haslachtal, von wo wir entlang der Haslach Richtung Schwellenweiher weiter wandern. Nach ca. 1,5 km erreichen wir den Resi-Kinderspielplatz auf der rechten Seite. Hier können sich die Kinder austoben. Falls Ihr die Tour gerne für ein gegrilltes Würstchen unterbrechen möchtet, so findet Ihr gegenüber des Resi-Kinderspielplatzes, über der Brücke, einen kleinen Grillplatz mit Schutzhütte. Ein Stückchen weiter befindet sich der Minigolfplatz Falkau. Daraufhin führt uns der Weg zum Schwellenweiher. Dort biegen wir links ab und folgen der Haslachstraße bis zum Bierhäusle. Hier überqueren wir die Ortsstraße und folgen der Schuppenhörnlestraße ca. 1km bis zum Hotel Peterle (Einkehrmöglichkeit). Nun gehen wir rechter Hand die Theodor-Kreuz-Straße in Richtung Bahnhof entlang, überqueren vor der Bahnbrücke noch einmal die Ortsstraße und erreichen nach wenigen Metern den Startpunkt.
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk!