Höhenklimaweg Hinterzarten Kesslerhöhenweg
Schwer
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Heilklimatisch
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Autorentipp
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Tour am Kurhaus Hinterzarten, wo sich auch die Touristeninformation befindet. Das Kurhaus und die davor angebrachten Wanderschilder im Rücken, biegen wir rechts in den Adlerweg Richtung Adlerplatz ein. Am Adlerplatz geht es erneut rechts ab Richtung Schwefelmättle und an der Kirche halten wir uns gerade aus. Wir gelangen hinaus aus dem Kurort. Am Waldrand angekommen steigen wir rechts auf dem kleinen steinigen Waldpfad hoch in den Wald Richtung Herchenwald. Etwa 50 Meter weiter im Wald können wir eine Tafel des Naturlehrpfades Wandelstamm sehen, welcher über die Ruhe und die Erholungskraft des Waldes informiert. Weiter geht es durch den lichten Wald, wo wir die kühle, würzige Luft genießen. An einer kleinen Kreuzung im Wald ist scharf rechts ein kurzer Abstecher zum Vincent-Zahn-Felsen möglich, von dem wir einen herrlichen Ausblick haben. Von hier aus kehren wir die paar Minuten zurück in den Wald und folgen der gelben Raute weiterhin bergauf. Im Herchenwald stoßen wir auf den Teerweg, welchem wir gerade aus in Richtung Hugenberg folgen. Nur wenige Minuten später gelangen wir an den Waldrand und folgen diesem hinunter bis zum Spielplatz. Wir genießen den freien Blick nach Süden und die Sonne, die durch die lichten Bäume scheint. Unten in der Ebene biegen wir nach rechts ab Richtung Kesslerberg. Wir folgen ca. 20 Meter später der gelben Raute nach rechts auf den kleineren Weg bis wir auf die Straße treffen. Dort gehen wir die Straße rechts hoch und folgen ihr immer linkerhand in Richtung der Scheibenfelsen. Ab hier folgen wir als Wegkennzeichen der roten Raute.
Kurz darauf verlassen wir die Straße und biegen links auf einen schmalen Pfad ab. Nun gehen wir an den Kuhweiden vorbei, bis wir rechterhand auf einen kleinen Wurzelsteig stoßen, dem wir hoch in den Wald in die nun wieder kühlere Luft folgen. Nach vielen Kurven oben am Hellblech angekommen halten wir uns schräg links und folgen weiter der roten Raute Richtung Scheibenfelsen. Kurz darauf gelangen wir an den Ausblick Scheibenfelsen am oberen Ende der Skischanzen. Von hier aus genießen wir den herrlichen Rundblick über Hinterzarten.
Weiter geht es links an der Adler-Skischanze vorbei nach unten. Hier lassen wir uns vom Nordic-Walking Weg Nr. 1 leiten (nicht von der roten Raute) und gelangen in kleinen Serpentinen durch den Wald zum Fuße der Schanzen. Unterhalb des Adler-Skistadions und des Spielzeugmuseums erreichen wir einen breiteren Schotterweg der uns nach links Richtung Hochmoor führt. Wir folgen nun wieder der gelben Raute am Wildgehege mit den grasenden Rehen und am malerischen Adlerweiher vorbei, bis wir auf die Schienen stoßen. Wir überqueren diese und folgen dem Weg nach links am Hinterzartener Hochmoor entlang bis zur Bahnunterführung. Hier biegen wir links in die Freiburger Straße ein und folgen ihr Richtung Bahnhof zurück bis zum Kurhaus.