Themenweg
• Rundtour
Höhenklimaweg Saiger Panoramaweg
Leicht
1:10
h
3.89
km
83
m
83
m
Eine gemütliche Runde durch Wald und Weiden mit Ausblick über die umliegenden Berge.
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
1:10
h
Distanz
3.89
km
Aufstieg
83
m
Abstieg
83
m
Höchster Punkt
1076
hm
Tiefster Punkt
993
hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Heilklimatisch
Wegebeschaffenheit
9 %
Naturnah
28 %
Asphalt
62 %
Feinschotter
0 %
Sonstiges
Wegmarkierung
Beschreibung
Auf unserer Wanderung können wir schöne Ausblicke und die reine, wohltuende hochschwarzwälder Luft genießen.
Autorentipp
Nach der Wanderung unbedingt die Wassertretstelle in Saig aufsuchen und die müden Füße erfrischen. Man findet sie am Haus des Gastes vorbei die Straße nach unten folgend an der nächsten Kreuzung.
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Tour am Haus des Gastes in Saig. Von hier aus überqueren wir die Titiseestraße und folgen dem Hochfirstweg nach oben. Wir halten uns gerade aus und gelangen auf den Turmweg, der uns auf die Höhe zum Waldhaus führt. Hier biegen wir rechts in den lichten Wald ab und folgen weiter der gelben Raute Richtung Marienkreuz. Im Wald atmen wir tief die erfrischende, würzige Luft ein, bevor wir wieder in die Sonne hinaus gelangen. An der heiligen Mariensäule angekommen gehen wir auf dem kleinen Pfad am Waldrand entlang Richtung Vitenhof. Ob dem Vitenhof können wir den wunderbaren Ausblick über die umliegenden Hügel und Berge genießen, bevor wir scharf nach rechts abbiegen und unten auf den Vitenhof stoßen. Hier folgen wir wieder der blauen Raute zurück Richtung Saig und vorbei an den Weiden und Wiesen. Beim Aussichtsplatz am Vitenhofweg können wir eine Rast einlegen und nochmal die warmen Strahlen der Sonne genießen, während wir einen weiten Blick über Saig und die umliegenden Hügel haben. Bei den ersten Häusern angekommen lassen wir uns von der blauen Raute nach links in den Ort leiten, dann der gelben Raute folgend bis zum Haus des Gastes zurück.
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk!
von
Lenzkirch
Alle Rechte vorbehalten