Radtour
• Rundtour
Hüsli-Schlösser-Tour
Mittel
3:00
h
27.94
km
412
m
412
m
Auf dieser Tour erlebt man eine kleine Zeitreise durch den Schwarzwald. Erster Halt: Das weitum bekannte Volksmuseum Hüsli bei Grafenhausen.
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
3:00
h
Distanz
27.94
km
Aufstieg
412
m
Abstieg
412
m
Höchster Punkt
1079
hm
Tiefster Punkt
667
hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
0 %
Naturnah
58 %
Asphalt
40 %
Feinschotter
0 %
Sonstiges
Wegmarkierung
Beschreibung
Das Haus wurde 1912 erbaut und vermittelt einen Einblick in die Lebensweise der Menschen im Hochschwarzwald in früheren Zeiten. In direkter Nachbarschaft trifft man auf die Badische Staatbrauerei Rothaus AG. Das Rot in „Rothaus“ geht auf die Patrizierfamilie Roth zurück, die 1340 mit dem Bau des Rothen Hauses begann. Nach einem erfrischenden Radler geht es weiter bis nach Roggenbach, wo man die Ruinen der Roggenbacher Schlösser erkunden kann. Durch das Erlenbachtal geht es bergan, zurück nach Grafenhausen.
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Tour in der Schaffhauserstraße im Gemeindezentrum Grafenhausen. Am Galgenvogelbrunnen biegen wir links in den Kirchsteig ab. Der Kirchsteig führt uns bergauf in Richtung der Rothaus Brauerei, vorbei am Schwarzwald Haus der Sinne. Das Haus bietet eine spannende Erlebniswelt auf Schwarzwälder Art. Die eigenen Sinne werden an speziellen Exponaten erlebbar gemacht. Nach ungefähr drei Kilometern erreichen wir das historischen Volkskundemuseum Hüsli. Der Brauereigasthof Rothaus lädt zu einer ersten Abkühlung ein, bevor der weitere Anstieg zu bewältigen ist. Nach dem Abenteuerspielplatz Rothaus biegen wir rechts ab und halten nach wenigen Metern erneut rechts. Nach einem angenehmen Anstieg durch den Wald erreichen wir die Ortschaft Balzhausen. Wir folgen dem Dresselbacherweg bis wir nach wenigen Metern den höchsten Punkt der Tour erreichen. An der darauffolgenden Kreuzung biegen wir rechts in die K6520 ab und halten nach wenigen Metern erneut rechts. Die erfrischende Abfahrt durch den kühlen Wald, entschädigt all die Mühen des anstrengenden Aufstiegs. Schattige Rastplätze entlang des Weges laden zu Pausen ein. Nach ungefähr 9 Kilometer erreichen wir die Steinasäge. An der Kreuzung biegen wir rechts auf die L170 ab und biegen nach wenigen Metern links auf die L159 ab. Der Radweg führt uns in die Ortschaft Roggenbach. Hier sollte man einen Aufenthalt einplanen. Einen Abstecher zur über 800 Jahre alten Ruine Roggenbach ist sehr zu empfehlen. Die Ruine markiert den tiefsten Punkt der Tour. Nun spornen wir unseren sportlichen Ehrgeiz an, um die notwendigen Höhenmeter bis nach Grafenhausen zu überwinden. Der ungefähr 6 Kilometer lange Anstieg lässt sich durch eine kurze Abkühlung im Trestenbach- /weiher erträglicher gestalten. Vor der Ortseinfahrt Grafenhausen biegen wir links in den Mühleweg ab. Der leichte Anstieg bildet den Abschluss dieser wunderbaren Tour. Nach wenigen Metern erreichen wir den Startpunkt.
von
Hochschwarzwald
Alle Rechte vorbehalten