Martin-Heidegger-Rundweg
Leicht
Einfache Winterwanderung mit Infotafeln zum Philosophen Martin Heidegger. Unterwegs warten tolle Aussichten auf Todtnauberg, das Wiesental und bei guter Sicht sogar bis zu den Schweizer Alpen.
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegmarkierung
Beschreibung
Auf dem Rundweg erfährst du auf Infotafeln viel Interessantes über einen der bekanntesten Philosophen von Deutschland - Martin Heidegger.
Die Wanderung führt dich zwar nicht an seiner Hütte vorbei, jedoch kannst du sie vom Wanderweg aus erblicken. Ebenso warten auf dich tolle Ausblicke auf Todtnauberg, das Wiesental und bei guter Sicht sogar bis zu den Schweizer Alpen. Ebenso führt dich die Wanderung an der Fatima-Kapelle oberhalb von Todtnauberg vorbei. Als Highlight warten unterwegs viele kleine Einrichtungen des Ortsvereines „Liebenswertes Todtnauberg“ auf dich, zum Beispiel das VISCOPE, ein neuartiges Aussichtsrohr, welches dir am Jakobuskreuz punktgenau die Bergnamen und Höhenangaben der einzelnen Gipfel der Schweizer Alpen anzeigt, oder die XXL-Stühle von denen du eine tolle Aussicht hast.
Autorentipp
Unterwegs bietet sich dir eine Einkehr zu Kaffee und Kuchen im Glöcklehof an.
Wegbeschreibung
Du startest auf dem Wanderparkplatz Radschert in Todtnauberg. Von hier aus folgst du dem Winterwanderweg zum Jakobuskreuz hinauf. Dort angekommen teilt sich der Weg. Du hältst dich rechts. Nach einer kurzen Passage durch die schön verschneiten Winterwälder öffnet sich dir der Blick auf Todtnauberg. Weiter geht es zur Fatima-Kapelle. In diesem Abschnitt kreuzt der Wanderweg insgesamt vier Skipisten. Daher musst du auf Ski- und Snowboardfahrer achten! An der Fatima-Kapelle vorbei gelangst du in den Todtnauberger Ortsteil Rütte. Durch den Ortsteil hindurch führt dich der Wanderweg wieder bergauf bis zum Wanderparkplatz Radschert zurück.
Ausrüstung
Wir empfehlen winterfeste Ausrüstung.
Sicherheitshinweise
Achtung: Im Winter kreuzt du am Stübenwasen sowie am Kapellenlift insgesamt vier mal die Skipisten. Achte daher bitte unbedingt auf Skifahrer und auf Snowboarder beim Überqueren der Piste.
Bitte beachte, dass die Schneeräumung bzw. die Präparierung der Wege von Schnee- und Winterungsverhältnissen abhängig ist und nicht alle Wege gleichzeitig geräumt bzw. gewalzt werden können.
Weitere Informationen
Martin Heidegger wurde am 26. September 1889 in Meßkirch geboren und starb 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau im Alter von 86 Jahren. Heidegger hatte einen tiefen Bezug zur Landschaft und zu seiner Heimat im Südschwarzwald. Seine Frau Elfriede, die er 1917 geheiratet hatte, kaufte von ihren letzten Ersparnissen ein Grundstück hier in Todtnauberg, auf welchem später eine Hütte errichtet und 1922 fertiggestellt wurde. Die Ruhe und Einfachheit des Bergdorfes gaben ihm die Atmosphäre, die ihn denken und schrieben ließ. So entstanden viele seiner Werke in seiner Hütte in Todtnauberg. Bis heute ist die Hütte im Besitz der Familie Heidegger.