Nach Grafenhausen-Rothaus und zum "Hüsli"
Mittel
Idyllische Wanderung, die sich nicht nur wegen des Besuchs der Brauerei lohnt, sondern auch wegen des "Hüslis", einem Museum für Schwarzwälder Volksskunst und Wohnkultur, bekannt auch aus der Fernsehserie "Schwarzwaldklinik".
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Wir wandern von Schluchsee über idyllische Waldwege und weite Felder nach Rothaus, wo wir die Staatsbrauerei und das Hüsli besichtigen können.
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Wanderung in der Ortsmitte von Schluchsee. Zunächst folgen wir ein Stück weit der Faulenfürster Straße, dann zweigt der Spannhauserweg nach links ab in den Wald. Der Waldweg steigt beständig an wie auch der Mühlenweg, dem wir nach etwa einem Kilometer nach rechts folgen, bis wir an einem großen Rastplatz mit Schutzhütte und Feuerstelle oberhalb von Faulenfürst aus dem Wald treten. Immer der roten Raute folgend, geht es auf dem Mittelweg weiter.
Der Mittelweg verläuft auf einer ehemaligen "Hochstraße", die bereits im Mittelalter existierte. Einst war es eine wichtige Verbindung, die von der Schweiz durch das Schlüchttal, über Rothaus und Dresselbach nach Lenzkirch führte.
Es geht nun beständig bergab, einmal im Wald, dann wieder im Freien. Wir wandern nun über weite Felder mit freiem Blick zu den Höhen von Blasiwald. Auf dem Weg nach Rothaus kommt man an einem Eisenkreuz auf einem Granitsockel vorbei. Die Inschrift des Kreuzes lautet: Studentenkreuz – Stud. Phil. J.Mühlbach – Ermordet 8. Mai 1824. Dieses Kreuz erzählt von einem hinterhältigen Mord.
Kurz vor Dürrenbühl zieht zunächst eine getünchte Kapelle mit einem Glockentürmchen unsere Aufmerksamkeit auf sich, etwas weiter dann das alte, eigentümlich anmutende ehemalige Landschulhaus, an dem wir vorbeikommen. Hier lohnt ein kleiner Abstecher zur St. Cyriak-Kapelle.
Weiter geht es, der roten Raute folgend, ein kurzes Stück an der Straße entlang bis wir die Rothaus-Brauerei erreichen. Nach einer stärkenden Pause führt uns ein kurzer Fußmarsch zum "Hüsli".
Wir durchqueren den Ortsteil Brünlisbach und gelangen auf der alten Rothauser Straße nach Seebrugg. In Seebrugg angekommen folgen wir dem Seerundweg über die Kohlgrube und gelangen so wieder zu unserem Ausgangspunkt.
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk!
Weitere Informationen
Ein frisch gezapftes, kühles Bier dürfen wir uns im Brauereigasthof Rothaus nicht entgehen lassen. Weitere Restaurants und deren Öffnungszeiten finden Sie unter Essen & Trinken.