Oberzartener Loipe
Schwer
Idyllische Tour entlang des Zartenbachs bis zum Mathislehof und zurück. Ein kurzer Abstecher zum Mathisleweiher, der sich ca. auf der Hälfte der Strecke befindet, ist lohnenswert.
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Zum Kuckuck,
hochtouren mit hochgefühl!
Ski gewachst, Stöcke parat- der Langlaufgenuss im Hochschwarzwald kann beginnen.
Wegbeschreibung
Die Oberzartener Loipe ist eine anspruchsvolle Loipe und startet hinter dem Kurhaus führt erst ein Stück die Zartenbach Loipe entlang. Beim Eisweiher überqueren wir die Straße und halten uns rechts am idyllisch gelegenen Mathislehof vorbei. Dort überqueren wir nochmals die Straße und laufen stetig einen Anstieg hoch. Oben angekommen laufen wir durch ein schönes Waldstück, dort geht es auch einmal bergab. Weiter geht es wieder über einen kurzen Anstieg, oben angekommen genießen wir einen wunderschönen Blick in die Weite. Von nun an geht es stetig nach unten. Achtung, auch hierbei müssen drei Straßen überqueren. Nach der letzten Straßenüberquerung laufen wir nochmals am Mathislehof vorbei. Danach gibt es eine recht anspruchsvolle Abfahrt mit einer Kurve.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Oberzartener Loipe finden Sie im Loipenportal
DSV-Premiumloipen:
Gemeinsam mit den Gemeinden, den Loipenvereinen und dem Naturpark Südschwarzwald hat sich die Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS) und der DSV-Umweltbeirat in den letzten Jahren für eine qualitative Entwicklung der Loipenzentren im Südschwarzwald eingesetzt. 1.200 km Loipen wurden als DSV nordic aktiv Zentren nach internationalen Kriterien zertifiziert, mit einem einheitlichen System beschildert, mit Informationstafeln und örtlichen Loipenflyern ausgestattet sowie durch das DSV-Loipenportal (www.loipenportal.de) den Internetnutzern in einer umfassenden Form zugänglich gemacht. Darüber hinaus wurde eine Loipenkarte entwickelt, die sämtliche zertifizierten Loipenzentren in einer einzigartigen Zusammenschau und Qualität zeigt und gezielte Vorschläge und Tipps für Langläufer im Südschwarzwald beinhaltet.