ParadiesTour Wälderweg
Mittel
Aussichtsreiche Rundwanderung mit vielen Sehenswürdigkeiten.
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Beschreibung
Autorentipp
Besonders Sehenswert auf dieser Rundtour ist die Langenwaldschanze mit herrlichem Blick auf Schonach, die Triberger Wasserfälle, der Reinertonishof, das Naturschutzgebiet Blindensee sowie zu guter letzt der Schalensteinpfad.
Wegbeschreibung
Haus des Gastes Schonach, Tourist-Information, Richtung Sparkasse, der gelben Raute nach zur Salzgasse, nach ca. 100 m links Richtung "Bergwaldhof", nach ca. 150 m auf derselben Straße hoch, nach Ende der Häuser links über den Wiesenpfad Richtung Grund bis zur Schönwälderstraße, nach ca. 50 m überqueren wir diese Straße und gehen links Richtung Sprungschanze, oberhalb dem Absprunghügel "Schanzenstüble" den Naturweg gerade aus Richtung "Steinbruch" weiter, folgend Richtung "Adelheid" (Gewerbegebiet) für ca. 2,5 km. Wir folgen links der Straße für ca. 200 m. Von hier hat man die Möglichkeit einen Abstecher zu den Triberger Wasserfällen zu machen, wobei vom Marktplatz Triberg ca. 1 km auch eine öffentliche Busverbindung nach Schonach besteht.
Dem "Wälderweg" am Standort "Adelheid" jedoch rechts hoch folgend, führt ein romantischer, meist naturbelassender Pfad, überqueren wir die Kreisstraße, weiter zur "Wolfdeibishöhe" für ca. 2,2 km. Hier gehen wir links zum "Reinertonishof" (Einkehrmöglichkeit). Von hier aus ist eine Abkürzung nach rechts Richtung "Brand" - "Blindensee" zum Westweg möglich.
Gehen wir jedoch weiter auf der normalen Route des "Wälderwegs" folgend, zur Talsenke bis zum Waldrand (Einkehrmöglichkeit Küferhäusle). Am Waldrand hoch zum Weißenbacher-Talblick, nun rechts der blauen Raute nach folgend bis zur "Weißenbacher-Höhe" auf dem Westweg der roten Raute. Unterwegs am Standort "Ob dem Rössle" ist ein Abstecher ca. 700m, in das bekannte "Gasthaus Rössle" im Weißenbachtal möglich. Ab der Weißenbacher-Höhe, über Fuchsbach/Brand zum Hochmoor "Blindensee". Hier empfiehlt es sich etwas zu verweilen und die Natur zu genießen. Für ca. 1,2 km folgen wir von der "Vogte-Ecke" dem Sträßchen, vorbei am "Wolfsbauernhof".
Wir verlassen das Sträßchen vor dem Weiher nach links, alles der roten Raute dem Westweg folgend zum "Gitschbühl" von wo aus ebenfalls eine Abkürzung (blaue Raute) nach Schonach rechts durch den Wald über den Winterberg, am Friedhof vorbei zur Kirche, Sparkasse und zum Haus des Gastes "Tourist-Information" führt.
Bleiben wir jedoch auf dem "Wälderweg" kommen wir nach ca. 1,2 km über den Steg zum Höhengasthaus "Wilhelmshöhe" (Einkehrmöglichkeit).
Auf dem Naturweg weiter über das Haseneck zum Gummelenhof, dort genießen wir eine herrliche Aussicht auf Schonach, vom Gummelenhof biegen wir dann nach rechts auf den Gelbe-Raute-Weg ein und folgen diesen über den Zinken "Vorderlauben-Vizemoos" hoch zur "Laubeck". Auf der "Laubeck" gerade aus runter zum Terrassenpark, durch den Wald bis oberhalb "Berghüsli", 50 m links hoch Naturpfad unterm Wald "Holzeck". Auf der "Holzeck" verlassen wir unmittelbar das Sträßchen rechts runter und gehen nach ca. 50 m halblinks in das Natur-Waldpfad, welches in Serpentinen, später das Seifenberg-Sträßchen überquerend, über den Pfarrer-Fichter-Weg steil nach unten führt. An der Straßenkreuzung halbrechts entlang der Friedenstraße für ca. 100 m bis zur Sommerbergstraße dann links und nach ca. 30 m rechts über den Park zum Ausgangspunkt Haus des Gastes.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung über die Öffnungszeiten der Einkehrmöglichkeiten.
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung sowie Rucksackverpflegung ist empfehlenswert
Weitere Informationen
Liebe Naturfreunde,
Sie bewegen sich bei uns in einer einzigartigen Kulturlandschaft, die den Eigentümern als Wirtschaftsgut sowie der Nahrungsmittelproduktion dient.
Bitte bleiben Sie im Interesse der Eigentümer auf den ausgeschilderten Wegen/Loipen und nehmen Sie bitte auch Hunde an die Leine. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis.