Rundweg vom Balzer Herrgott zur Hexenlochmühle
Mittel
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Der Balzer Herrgott ist eine steinerne Christusfigur, die über die Jahre in eine Buche eingewachsen ist. Der Baum ist rund 300 Jahre alt, das Kreuz stand einst auf dem Königenhof, der im Jahr 1844 von einer Lawine zerstört wurde. Daraufhin schlug man der Statue Arme und Beine ab, trug sie hinauf in den Wald und lehnte sie gegen eine Buche. Ehe das Kreuz komplett in der Buche verschwand, legte der Schnitzer Josef Rombach Kopf und Brust der Figur frei, damit Besucher es betrachten können.
In der 1825 erbauten Hexenlochmühle befindet sich heute ein Gasthaus, in dem außerdem Schwarzwälder Schinken, Bauernspezialitäten, Schnäpse und Beerenweine, Bienenhonig, Kuckucksuhren und Schnitzfiguren verkauft werden.