Schönwälder Heilklimaweg 2
Mittel
Heilklima-Wanderweg mit zwei Anstiegen, aber sonst relativ eben
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Schönwald bietet drei ausgeschilderte Heilklimawege mit unterschiedlichen Anforderungen.
Anforderungen beim Heilklimaweg 2:
- aufgrund des Weges: mittel
Rundweg mittlerer Länge (4,3km) mit Anstiegen von insgesamt etwa 140 Höhenmetern, meist geringe und mäßige Steigung.
Durchschnittlicher Energieverbrauch bei 75 kg Körpergewicht: ca. 270 kcal.
- aufgrund des Klimas: mittel
Gedämpfte Reize im Schutz des Waldes auf zwei Dritteln des Weges. Ansonsten stimulierend bei erhöhter Sonnenexposition im Bereich der Bebauung und reizintensiv entlang der Freiflächen. Auch im Sommer kaum Wärmebelastung, im Winter häufig Kältereize.
Autorentipp
Kurz vor Ende der Tour lädt der Kurpark zum Verweilen ein.
Wegbeschreibung
Von der Tourist-Information führt der Weg bergan in Richtung Martinskapelle. Dies ist der erste von zwei nenneswerten Anstiegen. Dem Hauptweg folgend überquerst Du eine große, ebene Freifläche in Richtung Furtwängle.
Der Weg fällt dann ab, und nach einer scharfen Linkskurve steigt der Weg allmählich, zwischendurch etwas steiler, an. Fast ebenerdig geht es dann, der blauen Raute folgend, in Richtung Katharinen-Höhe und von dort links den Weg abwärts zurück zur Tourist-Information, dem Ausgangspunkt.
Du folgst der Beschilderung "Heilklimaweg 2".
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung sowie Getränke u. evtl. Rucksackverpflegung sind bei allen Touren empfehlenswert.
Sicherheitshinweise
Bitte beachte auf dem Wanderweg die Hinweisschilder und die empfohlene Laufrichtung. Genauere und detaillierte Informationen über die Hinweisschilder und das Wanderleitsystem findest Du auf unserer Homepage: Das Wander-ABC (hochschwarzwald.de)
In Notfällen rufe bitte die 112 an.
Weitere Informationen
Lieber Naturfreund,
Du bewegst Dich bei uns in einer einzigartigen Kulturlandschaft, die den Eigentümern als Wirtschaftsgut sowie der Nahrungsmittelproduktion dient.
Bitte bleibe im Interesse der Eigentümer auf den ausgeschilderten Wegen/Loipen und nimm bitte auch Hunde an die Leine. Wir danken Dir herzlich für Dein Verständnis.