Schönwälder Heilklimaweg 3
Mittel
Heilklima-Wanderweg mit meist geringen bis mäßigen Steigungen.
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten / Heilklimatisch
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Schönwald bietet drei ausgeschilderte Heilklimawege mit unterschiedlichen Anforderungen.
Anforderungen beim Heilklimaweg 3 -
- aufgrund des Weges: mittel
Rundweg mittlerer Länge (6,1 km) mit Anstiegen von insgesamt etwa 160 Höhenmetern, meist geringe und mäßige Steigung.
Durchschnittlicher Energieverbrauch bei 75 kg Körpergewicht: ca. 360 kcal.
- aufgrund des Klimas: hoch
Reizintensiv auf überwiegend sonnigem und Wind ausgesetztem Weg. Nur hin und wieder Reizabschwächung im Schatten des Waldes.
Auch im Sommer kaum Wärmebelastung, im Winter sehr häufig Kältereize.
Autorentipp
Das Denkmal Kuckucksuhr, (bei km 4,5) erinnert an den Schönwälder Uhrmacher Franz Ketterer, welcher um 1737 die erste Kuckucksuhr an jener Stelle gebaut hat.
Wegbeschreibung
Dieser dritte Heilklimaweg startet bei der Tourist-Information und führt die Franz-Schubert-Straße entlang bis zum alten Hilfshof. Gleich danach zweigt der Weg links ab, durchquert das Tal bis zur alten Escheckstraße. Rechts geht es auf der gelben Raute bergauf bis zur Escheck, wobei dies der einzig nennenswerte Anstieg war. Beim Gasthaus Kreuz überqueren Sie die B500. Nach ca. 1 km ebenerdiger Wanderung auf der geteerten Straße biegen wir links ab nach Schaiben. Dieser Weg führt bergab durchs Baslertal und über Höfle (Denkmal Geburtsstätte der Kuckucksuhr), Moos, Sägloch und Landschaftsgarten zurück zum Ausgangpunkt. Wir folgen der Beschilderung "Heilklimaweg 3".
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung sowie Getränk u. evtl. Rucksackverpflegung sind bei allen Touren empfehlenswert.
Sicherheitshinweise
Bitte beachte auf dem Wanderweg die Hinweisschilder und die empfohlene Laufrichtung. Genauere und detaillierte Informationen über die Hinweisschilder und das Wanderleitsystem findest Du auf unserer Homepage: Das Wander-ABC (hochschwarzwald.de)
In Notfällen rufe bitte die 112 an.
Weitere Informationen
Lieber Naturfreund,
Du bewegst Dich bei uns in einer einzigartigen Kulturlandschaft, die den Eigentümern als Wirtschaftsgut sowie der Nahrungsmittelproduktion dient.
Bitte bleibe im Interesse der Eigentümer auf den ausgeschilderten Wegen/Loipen und nimm bitte auch Hunde an die Leine. Wir danken Dir herzlich für Dein Verständnis.