Schönwald - Höhentour
Mittel
Auf den Höhen rund um Schönwald.
ACHTUNG: Temporäre Wegesperrung, bzw. Umleitung 03.04. bis 28.04.2023 im Bereich Rohrhardsberg
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Tourenplakette für die Höhentour in Schönwald
Beschreibung
Folge der Nummer 4 - Auf dieser leichten bis mittelschweren Tour erkundest Du die Höhen um den Geburtsort der Kuckucksuhr. Zahlreiche Naturschönheiten entlang der 31 km sorgen für Abwechslung, laden aber auch zum Rasten und Verweilen ein. Grandiose Ausblicke, wie zum Beispiel nach dem doch etwas anspruchsvollen Aufstieg zur Schwedenschanze, entschädigen für die Mühen. „Parc-Fans“ können sich am „Bike-Ranch-Trail“ in Schonach austoben.
Autorentipp
Empfohlene Fahrtrichtung: gegen den Uhrzeigersinn.
Wegbeschreibung
Bei der Tourist-Information Schönwald startet die Tour über den Bachwinkel und Alte Escheckstraße zur Passhöhe Escheck. In Richtung Stöcklewaldturm (mit Einkehrmöglichkeit) folgen wir einem Höhenweg, welcher uns zur Hubertuskapelle führt, einem Kleindod im Quellgebiet der Gutach. Über die Gutenhöhe genießen wir einen herrlichen Waldweg mit Trailanteil bis zur Inselklause, unterhalb des Stausees. Der B500 abwärts folgend, nach rechts, gelangen wir zum Eingang von Deutschlands höchsten Wasserfällen. Hier stürzt die Gutach über mehrere Kaskaden über 150 m in die Tiefe – ein Besuch lohnt sich. Ein kurzes Stück bergwärts führt die Tour durch den Wässerlewald zur Langenwandschanze in Schonach, dem Austragungsort des FIS Wäld-Cups Nordische Kombination. Oberhalb der Schanze befindet sich der Bike-Ranch-Trail, ein Bike-Flow-Trail. Weiter über Blindensee* und Skilift Rohrhardsberg erwartet uns ein etwas anspruchsvollerer Anstieg zur Schwedenschanze. Die Mühen und Strapazen werden jedoch mit einem grandiosen Ausblick und einer Vespermöglichkeit (nur an Wochenenden) belohnt. Relaxt führt die Tour mehr oder weniger eben bis zur Martinskapelle. Dort steht ein Abstecher zur Bregquelle, dem eigentlichen Quellfluß der Donau unbedingt auf dem Programm. Danach genießen wir die Abfahrt über das Rimprechtshaus und gelangen über das obere Elztal und den Zinswald zurück nach Schönwald.
* Nach dem Blindensee quert die Strecke eine Kuhweide. Bitte achte darauf, dass Du die Zaundurchgänge wieder ordentlich verschlossen hast. Im Anschluß an die Kuhweide führt die Strecke auf ca. 400 m auf einem steinigen Trail bergab.
Ausrüstung
Der Witterung angepasste Kleidung sowie Getränk u. evtl. Rucksackverpflegung sind bei allen Touren empfehlenswert.
Sicherheitshinweise
Das Tragen eines Helmes wird empfohlen!
Nach dem Blindensee quert die Strecke eine Kuhweide. Bitte achte darauf, dass Du die Zaundurchgänge wieder ordentlich verschlossen hast. Im Anschluß an die Kuhweide führt die Strecke auf ca. 400 m auf einem steinigen Trail bergab.
Diese Tour ist mit einem Kindertrailer nicht befahrbar.
Weitere Informationen
ACHTUNG: Temporäre Wegesperrung, bzw. Umleitung 03.04. bis 28.04.2023
Zum Schutz der Auerhühner und weiterer seltener Tierarten werden im Bereich Rohrhardsberg im Zeitraum vom 03.04.2023. bis 28.04.2023 einige Wegstrecken gesperrt, um Störungen zu reduzieren. Insbesondere wird der direkte Zugang vom Sauermattenparkplatz und Sendemast zur Spechttanne in dieser Zeit nicht möglich sein. Die Umleitung der gesperrten Wege wird entsprechend vor Ort ausgeschildert.
Lieber Naturfreund,
Du bewegst Dich bei uns in einer einzigartigen Kulturlandschaft, die den Eigentümern als Wirtschaftsgut sowie der Nahrungsmittelproduktion dient.
Bitte bleibe im Interesse der Eigentümer auf den ausgeschilderten Wegen/Loipen und nimm bitte auch Hunde an die Leine. Wir danken Dir herzlich für Dein Verständnis.