Schönwald - Zum Kuckuck
Mittel
Zum Kuckuck mit dieser Tour!
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Folge der Nummer 3 - Auf dieser gemütlichen und genussreichen 21 km Tour entdecken wir die nähere Umgebung von Schönwald, dem Geburtsort der Kuckucksuhr. Bereits kurz nach dem Start kommen wir am Denkmal „Geburtsort der Kuckucksuhr“ vorbei. Die Stätte erinnert an den Uhrmacher Franz Ketterer, welcher an dieser Stelle um 1735 die allererste Kuckucksuhr gebaut hat. Dem Oberlauf der Gutach folgend entdecken wir weitere Kleinode der Natur, aber auch Kulturdenkmäler wie den Reinertonishof oder die Adlersprungschanze, auf welcher unser Olympiasieger Christof Duffner das Fliegen erlernt hat.
Autorentipp
Empfohlene Fahrtrichtung: im Uhrzeigersinn.
Wegbeschreibung
Die Tour startet bei der Tourist-Information Schönwald und führt über die Haupt- und Ludwig-Uhland-Straße in ein ruhiges Seitental. Vorbei am Denkmal Geburtsuhr der Kuckucksuhr folgen wir der kleinen Straße und gelangen zur Hubertuskapelle. Hier entspringt nicht weit davon entfernt die Gutachquelle. Nach einem kurzen Anstieg gelangen wir auf einen Höhenweg, welcher die nächsten 6 km fast auf einem Höhenniveau bis zur Escheck führt. Weiter über Katharinenhöhe und Furtwängle kommen wir am Rothaus Loipenzentrum vorbei, einer Trainingsstrecke mit Biathlonschießanlage. Beim Wanderparkplatz Weißenbacher Höhe laden Ruhebänke zu einer Pause ein, um danach gestärkt zum Naturschutzgebiet Blindenseee weiterzufahren. Nach kurzer Strecke über die Blindenhöhe kommt das Kulturdenkmal Reinertonishof, welches die Möglichkeit zur zünftigen Einkehr im Vesperhäuschen bietet. Weiter durch die Talaue im Weißenbach gelangen wir auf die Höhe zur Adlersprungschanze und sehen kurz danach auch schon das Ziel der Tour.
Ausrüstung
Der Witterung angepasste Kleidung sowie Getränk u. evtl. Rucksackverpflegung sind bei allen Touren empfehlenswert.
Sicherheitshinweise
Das Tragen eines Helmes wird empfohlen!
Weitere Informationen
Lieber Naturfreund,
Du bewegst Dich bei uns in einer einzigartigen Kulturlandschaft, die den Eigentümern als Wirtschaftsgut sowie der Nahrungsmittelproduktion dient.
Bitte bleibe im Interesse der Eigentümer auf den ausgeschilderten Wegen/Loipen und nimm bitte auch Hunde an die Leine. Wir danken Dir herzlich für Dein Verständnis.