Seenreicher Gravelgenuss
Mittel
Diese Gravelrunde bietet eine bunte Mischung von abwechslungsreichen Naturkulissen mit steilen Anstiegen, weitläufigen Hochebenen und den drei bekanntesten Schwarzwaldseen.
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Die Rundtour bringt auf knapp 40 km ca. 700 Hm auf den Tacho. Das macht sie angenehm sportlich und lässt sich ab der Feldberg-Passhöhe auch mit einem geschmeidigen Tempo fahren. Außerdem sind die bekanntesten Seen im Hochschwarzwald inbegriffen: Mit einem kleinen Abstecher beim Raimartihof lässt sich der Feldsee bestaunen. Am Schluchsee, Windgfällweiher und Titisee führt der Routenverlauf dagegen direkt vorbei.
Autorentipp
Vesper mit hofeigenen Produkten beim Mathislehof.
Am Raimartihof gibt es selbst montags am Ruhetag einen Selbstbediener-Kiosk.
Wegbeschreibung
Die Tour führt uns von Hinterzarten zunächst durch den Ort Richtung Kesslerberg, um dann über die Erlenbruck zum Mathislehof und weiter zum Häuslebauernhof zu gelangen. Kurz nach dem Häuslebauernhof biegen wir scharf links ab, folgen dem Weg für ein paar hundert Meter und halten uns dann an der nächsten Kreuzung rechts, um über einen steilen Anstieg hinauf auf die Rinkenstraße zum Wanderparkplatz beim Jägerheim und weiter Richtung Raimartihof zu kommen (bis hier her können wir ab dem Startpunkt der Tour auch der gelb-blauen Gipfeltrail-Beschilderung folgen). Der zweite größere Anstieg führt uns vom Raimartihof über das Seesträßle zum Feldberg-Pass. Wir queren die Bundesstraße, fahren zum Caritas-Haus und lassen dieses rechts liegen. Nach 500 Metern folgt ein herrlicher Blick ins Menzenschwander Tal, ehe wir uns bei der Hochkopf-Hütte rechts halten und Richtung Farnwitte wieder einem leichten Anstieg folgen. Von der Farnwitte folgen wir der Wegführung über den Lachenrütteweg hinab nach Schluchsee-Aha. Auch hier eröffnet sich ein wunderschöner Blick auf den Schluchsee, ehe wir ein weiteres Mal die Bundesstraße queren müssen und uns anschließend links in Richtung Windgfällweiher halten. Wir fahren vorbei am kleinen Bruder des Schluchsee, biegen in Altglashütten rechts ab in Richtung Hinterfalkau und halten uns dann direkt wieder links, um zum Bahnhof nach Bärental zu kommen. Von dort fahren wir ab zum Titisee und biegen aber links ab in Richtung Bruderhalde, ehe sich der Titisee vor uns erstreckt. Nun fahren wir parallel zur Straße und dem Titisee zu unserer Rechten bis zum Strandbad und folgen dann der gelb-blauen Beschilderung Richtung Hinterzarten. Am Bahnhof in Hinterzarten angelangt, endet unsere Rundtour.
Ausrüstung
Flickzeug und Multitool schaden nie. Ein Radgeschäft liegt nicht in direkter Nähe zur Route.
Sicherheitshinweise
Rücksicht auf andere Erholungssuchende nehmen und vorausschauend fahren.
Vorsicht bei der Querung der Bundesstraße auf dem Feldberg-Pass und in Schluchsee-Aha.