Wanderweg
• Rundtour
Skulpturenweg
Leicht
2:30
h
7.47
km
131
m
131
m
Eine leichte Rundwanderung, die Kunst und Natur verbindet und der ganzen Familie etwas bietet.
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
2:30
h
Distanz
7.47
km
Aufstieg
131
m
Abstieg
131
m
Höchster Punkt
971
hm
Tiefster Punkt
863
hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis
Wegebeschaffenheit
0 %
Naturnah
0 %
Asphalt
0 %
Feinschotter
0 %
Sonstiges
Beschreibung
Wir entdecken faszinierende Figuren im Schlühüwanapark und erfrischen uns am Schlüchtsee. In Grafenhausen lädt uns das Schwarzwaldhaus der Sinne zum "gugge, mache, wunderfitze" ein und wir können den Holzschnitzer besuchen.
Autorentipp
In Grafenhausen stillen wir Hunger oder Durst oder lassen uns am Ende der Wanderung ein Bier in der nahegelegenen Rothaus Brauerei schmecken.
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Tour an der Tourist-Information Rothaus und begeben uns von dort an den Eingang des Schlühüwanaparks, wo uns der strahlende Sonnenschein und ulkige Gnome begrüßen und uns bis zum Naturschutzgebiet Schlüchtsee führen. Wasserratten toben sich hier im klaren Wasser aus, während sich Genießer eine Tasse Kaffee im nahen Kiosk schmecken lassen. Weiter geht es entlang der plätschernden Schlücht, die sich auf einmal in einen kleinen See verwandelt. Biber sind hier am Arbeiten und wir können ihre Werke bestaunen. Unser Weg führt uns weiter auf dem Promenadenweg ins gemütliche Grafenhausen, wo wir uns stärken können, bevor wir im Skulpturenpark unsere Augen schweifen lassen. Unsere Sinne testen wir im Schwarzwaldhaus der Sinne und in der benachbarten Werkstatt schauen wir dem Holzschnitzer über die Schultern. Mit diesen Sinneseindrücken im Gepäck wandern wir den Kirchsteig hinauf, überqueren die L157 und erreichen so den Kirchweg. Dieser schlängelt sich über weite Wiesen und Weiden bis zum Bildstöckleweg. Die in leuchtendem Rot gestaltete Aussichtsplattform, versehen mit einer Stele, macht schon auf sich aufmerksam. Sie lädt uns mit Sitzelementen und kleinen Tischen zum Verweilen ein. Ausgeruht ordnen wir mithilfe des Viscopes den beindruckenden Gipfeln ihre Namen zu. Wir wandern nun in Richtung L157 weiter und überqueren diese, nicht ohne noch einmal einen Blick auf das beeindruckende Alpenpanorama zu erhaschen. Der Wanderweg führt uns nun parallel zur Straße zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk!
von
Hochschwarzwald
Alle Rechte vorbehalten