Von der Lotenbachklamm nach Lenzkirch
Mittel
Wasserrauschen, steile bemooste Felswände, tosende Wasserfälle... Erlebe die Vielfalt des Schluchtensteigs!
Auch in den Sommermonaten kann es nach Regenfällen noch wochenlang rutschig und matschig sein, daher ist äußerste Vorsicht geboten.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Faunistische Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Die Wanderung führt dich entlang des tobenden Wassers auf schmalen Pfaden durch die grün bemooste Felswände des Schluchtensteigs. Vorbei kommen du auch an den Überresten des Räuberschlössle, welches sich auf einem 80 Meter hohen Felsen direkt über einem der wildesten und eindrucksvollsten Schluchtabschnitte türmt. Es gibt keinen besseren Rastplatz! Unter der nahen Ruine Stallegg donnert die Wutach mit ohrenbetäubendem Getöse über die Staustufe des Flusskraftwerks Stallegg, dem ältesten seiner Art in Baden, das von 1889 bis 1979 das fürstliche Schloss und die Brauerei Fürstenberg mit Strom versorgte.
Wegbeschreibung
Nur ein paar Meter trennen dich vom Wanderparkplatz bis zum Eingang der Klamm. Kaum losgelaufen, rauscht bereits der erste Wasserfall zwischen den engen Felsen vorbei. Über Wurzelstufen und Leitern steigst du tiefer, und hinter jeder Biegung eröffnet sich eine neue Wasserfallstufe.
An der Schattenmühle führt der Schluchtensteig steil den Waldhang hinauf. Ein Stück verläuft der Weg hoch über dem Talgrund, bevor du zum nördlichen Talrand auf die Baar aufsteigst. Dort stößt du auf die spärlichen Überreste des Räuberschlössle. Über einen Steg überquerst du den schwungvoll einmündenden Rötenbach. Ein schmaler Bergpfad lockt ins Tal – ein Blick auf den großen Wasserfall ist schon möglich.
Weiter geht es flussaufwärts entlang der Wutach. Riesige Geröllfelder ziehen sich vom Hörnle bis in den Fluss. Über Stock und Stein erreichst du die Haslachmündung. Ein hoher Steg führt ein letztes Mal über die Wutach, dann biegt der Weg zur Haslachklamm ab. Über den Rechenfelsen kletterst du zum Hölllochfelsen, folgst der einstigen Trasse der Haslachtalbahn und erreichst schließlich Lenzkirch.
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk! Gute Trittsicherheit erforderlich.