Von Himmelreich über den Giersberg und zurück
Leicht
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Autorentipp
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Wanderung am integrativen Gasthof „Hofgut Himmelreich“, das im Besitz der Diakonie ist. Auf diesem Gelände steht die Jakobuskapelle.
Wir folgen dem Weg mit dem Wegzeichen des Jakobswegs (gelbe Muschel auf blauem Grund) durch die Unterführung der B 31 in Richtung Kirchzarten. Der Weg führt uns durch Wiesen, an der Grundschule Burg vorbei in den Ortsteil Burg-Höfen. Dort an der Kreuzung biegen wir nicht links ab Richtung Giersberg, sondern laufen geradeaus die Straße weiter. Am Ortsende gibt es wieder einen Fußweg kombiniert mit Radweg. In Kirchzarten biegen wir links auf den Radweg ab und gelangen geradewegs auf den Friedhof am Giersberg. Dort steht die neue Friedhofskapelle – architektonisch und künstlerisch gestaltet von Hortense von Gelmini 1991.
Von hier führt unser Weg westwärts durch die Lindenallee aus dem Friedhofsgelände hinaus, hinauf auf den Giersberg. Zuvor begegnet man einem Kleindenkmal, das auf dem Friedhof in Freiburg als Grabstein stand.
Der Kreuzweg zum Giersberg beginnt oberhalb des Kinderspielplatzes. Dieser Kreuzweg ist weit und breit der beeindruckendste. Die einzelnen aus Sandstein gehauenen Stationen sind über zweieinhalb Meter hoch.
Oben an der Giersbergkapelle angekommen müssen wir zuerst den Blick auf Kirchzarten und das ganze Dreisamtal bis zur Spitze des Münsterturms in Freiburg, dann hinauf zum Lindenberg und zum Kandel genießen. Die „Laurentius-Gaststätte“, die sich in der ehemaligen angebauten Einsiedelei befindet, bewirtet bis zu 60 Gästen und kann während der Sommermonate ebenso viele oder noch mehr Gäste im Freien unter den Linden bedienen. Diese Kapelle kann auch mit dem Pkw bis zum Waldparkplatz angefahren werden.
Der Rundweg zurück nach Himmelreich kann durch den Wald Richtung Höfen fortgeführt werden (2,5 km).