Wanderung in den Gletscherkessel Präg
Leicht
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Botanische Highlights / Faunistische Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Autorentipp
Die Wanderung lässt sich wunderbar mit dem Seerundweg kombinieren. Hier erwartet sie eine ganz besondere Tier und Pflazenwelt,
und auch die Blockhalde (Übrigbleibsel aus der letzten Eiszeit) ist etwas ganz Besonderes.
Wegbeschreibung
Wir starten unsere kleine Wanderung an der Silberberghalle und laufen zunächst vorbei am Sportplatz auf der Kandermatt. Auf der alten und gut ausgebauten Bahntrasse, auf der in den Jahren 1889 bis 1967 eine Schmalspurbahn für den Güter- und Personenverkehr zwischen Todtnau und Zell im Wiesental sorgte, passieren wir zunächst Schlechtnau sowie anschließend die Kläranlage, bis wir bei Kilometer drei nach links in Richtung Geschwend abbiegen. Wir unterqueren hier die Bundeststraße 317 und gehen bis zur Bushaltestelle weiter. An der Bushaltestelle halten gehen wir gerade aus weiter in Richtung der Dorfkirche, immer der Beschilderung zum Gisiboden folgend. Auf der Gisibodenstraße geht es für uns nun etwa 800 Meter bergaufwärts. Bei den letzten Häusern führt nun der Wegverlauf ein kurzes Stück hinunter bis wir schließlich den Prägbach erreichen. Entlang des Prägbachs folgen wir nun dem Bachverlauf bis in den steilwandigen Talkessel rund um Präg. Wir überqueren am Ortseingang die L126 und machen uns weiter bis ins das gut ein Kilometer entfernte Ortszentrum von Präg.
Von hier können wir mit dem Bus der Linie 7321 zurück nach Todtnau gelangen.