Aufgrund von Holzerntemaßnahmen bis ca. Ostern gesperrt.
Zauberweg am Hasenhorn
Mittel
Auf dem Zauberweg herrscht große Aufregung, denn der Zauberstein der Wichtel ist verschwunden. Die Wichtel Illex und Farfara benötigen Eure Hilfe auf der Suche nach dem Stein. Denn wenn er nicht gefunden wird, verliert der magische Zauberwald sein Farbe!
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Der 4,4 km lange Zauberweg ist ein Kinderwanderweg mit tollen Spielstationen, Schnitzereien, einer Fledermaushöhle mit Zauberstein und Grillstelle. Das verspricht viel Spaß und Erlebnis. Die Figuren wurden von Künstlern aus der Region gefertigt. Die Geschichte wird in Comicform auf Infopulten entlang des Weges erzählt. Der Pfad wendet sich vor allem an Kinder zwischen 5 und 10 Jahren.
Autorentipp
Mit dem Sessellift hoch zur Bergstation Hasenhorn und von dort aus los. Am besten Proviant einpacken und eine Pause an der Grillstelle Hebelshöhe.
Und für zu Hause: Das Buch zum Weg von Sabine Steinebrunner gibt es bei uns in den Tourist-Informationen der Bergwelt Todtnau.
Wegbeschreibung
Wir beginnen den Weg an der Talstation der Hasenhorn Sesselbahn. Wir fahren mit dem Sessellift zum Hasenhorn und überwinden in 10 Minuten, ganz bequem, fast 400 Höhenmeter. An der Bergstation genießen wir zuerst das Panorama über Todtnau, das uns quasi zu Füßen liegt. Darüber liegen die Örtchen Aftersteg, Muggenbrunn und Todtnauberg und ganz rechts der Feldberg. Wer möchte, macht noch einen Abstecher zum Hasenhorn Aussichtsturm (ca. 1/2 Stunde Gehzeit). Wir folgen dann ab dem Berggasthaus Hasenhorn der Beschilderung des Zauberwegs. Auf Tafeln wird die Geschichte der Wichtel Ilex und Farfara als Kurzgeschichte erklärt. Wer es ausführlich haben möchte (lohnt sich) sollte ein Buch dazu erwerben. Erhältlich in den Tourist-Informationen, an der Talstation und im Schreibwarengeschäft. An vielen Spiel-Stationen können wir uns austoben, nach versteckten Dingen suchen und Skulpturen und Figuren bewundern. Am Ende finden wir mit etwas Glück den Zauberstein. Gehzeit ca. 2,5 Sunden. Der Weg kann auch zu Fuß von unten nach oben gegangen werden. Allerdings wird die Geschichte auf den Tafeln von oben nach unten erzählt.
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk!
Der Weg ist nicht kinderwagengeeignet Rückentragen können in der Tourist-Information Todtnau ausgeliehen werden.