31. August bis 07. September 2025
28. Internationales Bildhauersymposium
Die Straßen von St. Blasien verwandeln sich in ein lebendiges Atelier! Auch 2025 laden die Hochschwarzwald Tourismus GmbH, die Stadt St. Blasien und der Werbe- und Aktivkreis St. Blasien hauptberuflich arbeitende Künstler:innen aus aller Welt ein.
Besucher:innen können erleben, wie unter festen Zelten in den Straßen von St. Blasien und auf dem Domplatz einzigartige Kunstwerke entstehen – direkt vor ihren Augen! Lass dich von faszinierenden Werken von den unterschiedlichsten Künstler:innen inspirieren.


Kreative Köpfe
Vorstellung der Künstler:innen
Auch in diesem Jahr hat die Jury wieder eine Auswahl an beeindruckenden Künstler:innen getroffen. Wir freuen uns, die talentierten Persönlichkeiten vorzustellen, die beim 28. Internationalen Bildhauersymposium in St. Blasien ihre Werke erschaffen werden. Jede:r von ihnen bringt einzigartige Perspektiven und Techniken mit, die unsere Straßen und den Domplatz in ein lebendiges Kunstatelier verwandeln.

Wir und der Wald
Wo kommt das Holz her?
Die für das Bildhauersymposium verwendeten Holzstämme stammen alle aus dem Stadtwald von St. Blasien. In den Wäldern rund um St. Blasien und Menzenschwand wachsen jedes Jahr etwa 7000 Festmeter Holz heran. Der Großteil davon wird verkauft und weiterverarbeitet, während einige hundert Festmeter im Wald verbleiben. Diese verbleibenden Holzstücke tragen zum Ökosystem bei, indem sie Lebensraum für Käfer und Pilze bieten und im Laufe der Jahrzehnte wertvollen Humus bilden.
Ein winziger Teil, nur zwei Promille des jährlichen Holzzuwachses, wird für das Bildhauersymposium genutzt und dient als Grundlage für beeindruckende Kunstwerke. Die Verwendung von Holz im Handwerk – vom Kochlöffel bis zum Holzhaus – ist hier im Schwarzwald nicht nur Tradition, sondern die naturverträglichste Art, die Schätze des Waldes zu nutzen. So profitieren sowohl der Wald als auch die Menschen, die von diesen Erzeugnissen leben und sie nutzen, von einer nachhaltigen und respektvollen Holzverarbeitung.
Es gilt das Motto: Schutz durch Nutzung
Unsere Sponsoren
Wir sagen Dankeschön an unsere Partner:innen!

Unsere Partner für die Künstler:innen-Verpflegung – herzlichen Dank!