Herbst 2025 in St. Blasien

Die Kunstinstallation von Luke Jerram

GAIA in St. Blasien

Kuppel trifft Kugel: Besucher:innen des Doms St. Blasien bietet sich im Herbst 2025 die einmalige Gelegenheit, die Erde so zu sehen, wie es sonst nur aus dem All möglich ist. Das Kunstwerk GAIA des britischen Künstlers Luke Jerram hat einen Durchmesser von zehn Metern und ist 1,8 Millionen Mal kleiner als die reale Erde. Jeder Zentimeter bildet 18 Kilometer der Erdoberfläche ab. Aus Originalaufnahmen der NASA hat Luke Jerram so eine beeindruckende maßstabsgetreue und dreidimensionale Abbildung der Erde geschaffen.

Den nächtlichen Sternenhimmel zu bestaunen begeistert immer. Was da wohl ist? Gaia zu sehen, verändert die Perspektive – es erlaubt auf die Erde zu schauen, wie es sonst nur die Sterne (und Astronauten) tun können. Dabei wird theoretisches Wissen – beispielsweise, dass wir auf einem blauen Planeten wohnen – konkret erlebbar. Was gleich bleibt ist das begeisterte Staunen.
(Pater Rieder, Kollegsdirektor St. Blasien)
Beim Besuch in Dresden im März 2023 faszinierte mich die Installation des Künsters Luke Jerram, der die Erdkugel „Gaia” im Kirchenraum der Frauenkirche in ca. 3m Höhe über den Besuchern schweben und rotieren ließ.
(Marianne Wriedt, Bürgerin aus St. Blasien)
Überwältigt von der Erhabenheit, Größe und Aussagekraft des Kunstwerkes in diesem beeindruckenden sakralen Raum, entstand der Gedanke diese genauso im Dom zu St. Blasien zu präsentieren, um diese einmalige Faszination hier in unserer Region erleben zu können.
(Hedwig Kaiser, Bürgerin aus Häusern)

Gaia wurde in Zusammenarbeit mit dem Natural Environment Research Council (NERC), Bluedot und der UK Association for Science and Discovery Centres entwickelt . Mit Unterstützung der Partner Culture Liverpool und Liverpool Cathedral.

FAQ - Häufig gestellte Fragen 

Alles rund um GAIA 
in St. Blasien

  • Luke Jerram ist ein international renommierter Installationskünstler aus Großbritannien. Seine interdisziplinären Werke – darunter Skulpturen, Klanginstallationen und immersive Live-Arts-Projekte – faszinieren weltweit. Mit Projekten wie Museum of the Moon, Floating Earth oder Gaia macht er globale Themen wie Klimawandel, Wissenschaft und die Zerbrechlichkeit unseres Planeten erfahrbar. Jerrams Werke wurden in über 25 Ländern gezeigt und sind in renommierten Museen wie dem Metropolitan Museum of Art in New York ausgestellt. Mit Gaia bringt er das Erlebnis des „Overview Effects“ in beeindruckender Dimension in Kirchen, Museen und öffentliche Räume – und regt damit zur Auseinandersetzung mit der Erde als unserem einzigen Zuhause an.

  • April bis 9. November:          08:30 – 19:00 Uhr 
    Freitags:                                      08:30 – 20:30 Uhr

  • Adresse:
    Römisch-Katholische Kirchengemeinde St. Blasien
    Im Kurgarten 13
    79837 St. Blasien


    Parken:
    Kostenpflichtiger Parkplatz Todtmooser-Str.
    Todtmooser Str. 6 St. Blasien

    Kostenpflichtiger Öffentlicher Parkplatz
    Hauptstr. 1 St. Blasien

    Parkhaus
    Todtmooser Str. · 79837 St. Blasien


    ÖPNV: 

    • Aus Richtung Waldshut über Höchenschwand Linie 7322
    • Aus Richtung Todtmoos Linie 7321
    • Aus Richtung Freiburg über Titisee / Bärental / Seebrugg mit der Bahn ab Seebrugg mit der Buslinie 7319
    • Aus Richtung Donaueschingen über Löffngen / Neustadt / Titisee / Seebrugg mit der Bahn ab Seebrugg mit der Buslinie 7319

    Weitere Informationen : Fahrtauskunft 

Sponsoren

Veranstalter

Logo-Leiste GAIA St.Blasien