Feiern in allen Ortsteilen

50 Jahre Ühlingen-Birkendorf

2025 feiert Ühlingen-Birkendorf sein 50-jähriges Jubiläum – und das mit 8 Veranstaltungen in 8 Ortsteilen! Sei dabei, wenn wir gemeinsam dieses besondere Jubiläum mit abwechslungsreichen Festen, kulturellen Highlights und geselligen Veranstaltungen feiern.

So feiern die Ortsteile

Jubiläums-Events Ühlingen-Birkendorf

2025 wird gefeiert – und zwar in allen 8 Ortsteilen von Ühlingen-Birkendorf! Dich erwarten 8 einzigartige Veranstaltungen, die die Geschichte und Gemeinschaft des Ortes lebendig werden lassen.

vor einem halben Jahrhundert

Der Zusammenschluss von Ühlingen-Birkendorf

Die Gemeinde Ühlingen-Birkendorf wurde zum 1. Januar 1975 aus acht ehemals selbstständigen Gemeinden zusammengeschlossen. Wie viele andere Gemeinden auch, die durch die Gemeindereform der 70er-Jahren zusammengeführt wurden, war es zu Beginn keine „Liebesheirat“. Und doch hat sich die Gemeinde in den vergangenen 50 Jahren sehr gut entwickelt, sowohl was die Infrastruktur, aber insbesondere auch was das Miteinander angeht. 

Heute besteht die Gemeinde aus acht starken Ortsteilen, die für sich zwar recht eigenständig, aber in vielen Themen doch auch eng verbunden sind. Gemeinsame Verbindungen über Vereine, Schulen und Initiativen schaffen heute einen Gemeinsinn, der unsere vielfältige Gemeinde ausmacht.

Diese Vielfalt spiegelt sich nun auch in den Feierlichkeiten zum 50. jährigen Jubiläum wieder: 8 Veranstaltungen in 8 Ortsteilen, eine Rundwanderung, die alle Ortsteile auf Dauer verbinden wird - und eine Ausstellung, welche die Entwicklung über die letzten 50 Jahre dokumentiert, gehören zum Jubiläumsprogramm. 

Lesungen und ein Brasskonzert sind die Highlights für Ursula Ortlieb im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre Ühlingen-Birkendorf.

3 Fragen an Ursula Ortlieb

Ursula Ortlieb war seit dem Zusammenschluss vor 50 Jahren Mitarbeiterin der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf. Sechs Bürgermeister und mehrere berufliche Stationen erlebte sie im Birkendorfer Rathaus. Heute ist sie mit Leidenschaft im Auftrag der Presse in der Gemeinde unterwegs.

Welcher ist Ihr persönlicher Lieblingsplatz in Ühlingen-Birkendorf? 
Mein Lieblingsplatz ist der Bartlestein in Birkendorf. Der Ort ist ein großer Felsen über der Schlücht oberhalb der früheren Kleiderfabrik und hat seit Kindheit für mich etwas Mystisches. Ich war dort immer gern, um mich zurückzuziehen, zu träumen und die Natur zu genießen.

Was hat die Gemeinschaft in den letzten 50 Jahren in Ühlingen-Birkendorf besonders gestärkt? 
Das sind mehrere Faktoren: z. B. die Schulen in Waldshut-Tiengen, Bonndorf und St.Blasien. Ganz besonders sind es die Vereine der Gemeinde wie der Tennisclub Schlüchttal, der FC Schlüchttal, die Feuerwehrabteilungen und die Jugendfeuerwehr, sowie der Theaterverein Zeitschleuse, die Mitglieder aus der ganzen Gemeinde vereinen. Auch die Gemeinde selbst hat im Gemeinderat und in der Verwaltung dazu beigetragen, dass die Gemeinde zusammenwächst. 

Welches Event ist Ihr Tipp für das Jubiläumsjahr 2025? 
Meine Favoritenveranstaltung wäre die Autorenlesung von Susanna Heim mit den Musiker*innen aus Birkendorf Manuel und Naemi Dörflinger und Nicola Baldischwieler und Simon Frommherz. Ganz besonders freue ich mich auf die Musiker "Alpenblech", die im September in Birkendorf auftreten. 

Ausflugsziele und Erlebnisse

Ühlingen-Birkendorf entdecken

Entdecke die schönsten Ausflugsziele rund um Ühlingen-Birkendorf!

Es wird gefeiert

Weitere Jubiläen 2025

Zahlreiche Gemeinden feiern beeindruckende Jubiläen! Ob 750 Jahre Ortsgeschichte, 50 Jahre Zusammenführung oder kulturelle Meilensteine: Die Region erwartet dich mit besonderen Veranstaltungen, spannenden Aktionen und historischen Highlights. Hier findest du eine Übersicht der Jubiläen und kannst mehr über die Feierlichkeiten jeder Gemeinde erfahren.
Alle jubiläen 2025