Pilgerweg
• Streckentour
Hochschwarzwald Jakobusweg
Schwer
6:15
h
23.67
km
394
m
698
m
Der Hochschwarzwald-Jakobusweg führt uns durch eine der schönsten Landschaften des Südschwarzwalds über die Klosterdörfer St. Märgen und St. Peter bis zur Wallfahrtskirche Maria Lindenberg hoch über dem Dreisamtal. Am Lindenberg trifft der Hochschwarzwald-Jakobsweg auf die ausgeschilderte Höhenvariante des Himmelreich-Jakobuswegs, der über das Eschbach-und Dreisamtal und die Wallfahrtskapelle St. Ottilien bis zum Freiburger Münster leitet.
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
6:15
h
Distanz
23.67
km
Aufstieg
394
m
Abstieg
698
m
Höchster Punkt
1104
hm
Tiefster Punkt
704
hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Botanische Highlights / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
22 %
Naturnah
21 %
Asphalt
55 %
Feinschotter
0 %
Sonstiges
Beschreibung
Wegbeschreibung
Vom Urachtal im Schwarzwald-Baar-Kreis kommend beginnt unser Weg an der Kreisgrenze im Gebiet „Roturach“, etwa 1 Kilometer südlich des an der B 500 gelegenen Gasthauses „Kalte Herberge“. Anhand des ersten Wegweisers orientieren wir uns in Richtung der B 500 und stoßen dort auf den „Westweg“, einen der bekanntesten Fernwege des Schwarzwaldvereins, der mit einem roten Rautenzeichen markiert ist. Nach dem Gasthaus zum Kreuz im Gebiet „Hohlengraben/Schanze“ verlassen wir den Westweg in nordwestlicher Richtung. Der regionale Wanderweg des Schwarzwaldvereins ist ab hier mit einer blauen Raute gekennzeichnet und in Richtung „Neuhäusle/St. Märgen“ ausgeschildert. Nach einigen Kilometern haben wir die Gasthäuser Neuhäusle und Steinbach-Hirschen passiert und kreuzen die Landesstraße 128 zum Wanderparkplatz „Pfisterrütte“. Bald kommen wir an den Ortsrand von St. Märgen und finden dort problemlos die bekannte Klosterkirche im Ortskern. Vom Ortskern St. Märgen gehen wir zunächst ein Stück an der L 128 zurück und biegen am Hotel Hirschen in die Seitenstraße ein. Dort folgen wir den Wegweisern Richtung „Höhenweg St. Peter“. Am Wegweiser „Landfeld“ zweigt der Jakobsweg nach links ab und führt uns über die aussichtsreichere Variante am Waldrand entlang über das „Birkwegeck“ zur Kapfenkapelle. Über die kleine Vogesenkapelle erreichen wir das Gebiet „Vorderer Willmen“ hoch über St. Peter. Über offenes Gelände mit schönen Blicken auf St. Peter erreichen wir den Ort mit der zweiten, ebenfalls zweitürmigen Klosterkirche. Aus dem Ortskern St. Peter führt uns der Weg nach Süden durch ein Wohngebiet aus dem Ort hinaus und nach weiteren rund zwei Kilometern haben wir den Zielpunkt Maria Lindenberg erreicht. An der nächsten Wegkreuzung beginnt dann die Ausschilderung des Himmelreich-Jakobuswegs.
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk.
von
Hochschwarzwald
Alle Rechte vorbehalten