Umweltschonend anreisen. Übernachten und genießen.
Nachhaltiger Urlaub im Hochschwarzwald
Du möchtest Urlaub machen und dabei Ressourcen schonen? Der Hochschwarzwald ist von TourCert als "Nachhaltiges Reiseziel" ausgezeichnet und bietet daher viele Angebote und Möglichkeiten auch beim Reisen auf die Umwelt zu achten: Übernachten bei zertifizierten Gastgebern, ein Ausflug zu unseren Naturparkwirten, ein Besuch bei unseren nachhaltigen Attraktionen und das Ganze mit dem E-Bike oder unserem E-Carsharing Angebot.


Gastgeber:innen mit dem Plus für die Umwelt
Nachhaltige Unterkünfte
In diesen Betrieben hat das Thema Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert. Der Betrieb stellt sicher, dass die drei Dimensionen der ökologischen, ökonomischen und sozio-kulturellen Nachhaltigkeit kontinuierlich gestärkt werden. Damit leistet er einen Beitrag zum „Nachhaltigen Reiseziel Hochschwarzwald“.
-
Große Auswahl an zertifizierten Unterkünften
-
Nachhaltige Partnerbetriebe
-
Hochschwarzwald-Card Spar Vorteile
Gastgeber-Tipps: Naturnaher Urlaub im Schwarzwald
Sei du selbst die Veränderung die du dir wünschst für diese Welt.


Produkte direkt aus dem Hochschwarzwald
Regional Essen und Einkaufen
Regionalität als Motto zur Unterstützung von Natur und Region. Kurze Transportwege reduzieren Emissionen und lokale Betriebe werden gestärkt. Dadurch trägst Du zum Erhalt der traditionellen Schwarzwälder Kultur bei. Hier kannst Du regional genießen und einkaufen:

Mobilität im Hochschwarzwald
Nachhaltig unterwegs
Der Umwelt zuliebe werden Dir im Hochschwarzwald zahlreiche nachhaltige Angebote zur Fortbewegung geboten. Der Hochschwarzwald wurde im Jahr 2021 durch das Mobilsiegel des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald zertifiziert. Die Auszeichnung unterstreicht, dass der Hochschwarzwald Verantwortung im Bereich der nachhaltigen Mobilität übernimmt.


Tageseinsätze für die biologische Vielfalt & Waldpflege
Voluntourismus
Hast Du Lust Dich im Urlaub aktiv für die Umwelt einzusetzen und somit einen Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt zu leisten? Bei folgenden Volunteer-Einsätzen hast Du hierzu unter Anleitung von qualifiziertem Fachpersonal die Gelegenheit und erhältst gleichzeitig spannende Einblicke in deren Arbeit. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl wird in den einzelnen Terminen angegeben.

Nachhaltigkeit erleben
Nachhaltige Angebote
Von der digitalen Hochschwarzwald App bis hin zu Freizeit-Attraktionen bietet der Hochschwarzwald eine Vielfalt an nachhaltigen Angeboten. Durch verschiedene Voluntourismus-Angebote können sich Gäste im Hochschwarzwald auch in ihrem Urlaub aktiv für die Umwelt einsetzen.

Was wir tun
Nachhaltigkeit im Unternehmen
Wir engagieren uns aktiv, um einen möglichst großen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit zu leisten. Aufgrund dieses Engagements wurde der Hochschwarzwald vom Land Baden-Württemberg mit dem Siegel „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet. Gemeinsam mit einer Vielzahl von Partnern stärkt die Hochschwarzwald Tourismus GmbH die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit in der Region.
Informiere Dich hier über eine Auswahl der Initiativen für einen nachhaltigen Schwarzwald:

Bewahren und zukunftsfähig machen
Reisemagazin
Im Hochschwarzwald tut sich was! Zahlreiche Initiativen und Vereine setzen sich für den Erhalt von Natur, Sozialstruktur und des Kulturgutes der Region ein.

Voller Einsatz für die Umwelt
Nachhaltige Partner
Vielfältige Kooperationen mit Partner, regionalen Initiativen und Gastgebern stellen ein weiteres wichtiges Standbein der Förderung von Nachhaltigkeit dar. Neben rund zwei Dutzend Gastgebern, die von TourCert als nachhaltige Partnerunternehmen zertifiziert sind, nehmen auch die Leistungspartner des Hochschwarzwalds in punkto Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle in der Region ein.