Für die Digitale Hochschwarzwald Card und die Gästeplattform „Mein Hochschwarzwald"
Nutzungs- und Leistungsbedingungen
Die nachstehenden Nutzungs- und Leistungsbedingungen regeln das Verhältnis zwischen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Freiburger Straße 1 in 79856 Hinterzarten, vertreten durch Geschäftsführer Patrick Schreib, Telefon +49 (0) 7652 - 1206 0, E-Mail: info@hochschwarzwald.de (nachfolgend "HTG") und den Nutzern der Digitalen Hochschwarzwald Card (siehe Teil I. und IV.) sowie der Online-Plattform „Mein Hochschwarzwald“ (nachfolgend „Gästeplattform“; siehe Teil II. und IV.), abrufbar unter https://mein.hochschwarzwald.de. Die Nutzungs- und Leistungsbedingungen regeln außerdem die Buchung und Inanspruchnahme von über die Gästeplattform buchbaren Leistungen (siehe Teil III.).
I. Digitale Hochschwarzwald Card
1. Vertragsgegenstand der Digitalen Hochschwarzwald Card
a. Zweck der Digitalen Hochschwarzwald Card ist es, den Aufenthalt der Card-Gäste im Hochschwarzwald mit besonderen Leistungen, insbesondere Eintritte, Erlebnisse, Events und sonstigen Leistungen der HTG im Zusammenhang mit dem Aufenthalt im Gebiet des Hochschwarzwaldes (nachfolgend „HTG-Leistungen“) und Rabatten auf HTG-Leistungen zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Weiterführende INFORMATIONEN zur Digitalen Hochschwarzwald Card sind unter www.hochschwarzwald.de/card verfügbar.
b. Mit der Digitalen Hochschwarzwald Card können Übernachtungsgäste des Hochschwarzwaldes kostenfreie HTG-Leistungen (nachfolgend „Inklusivleistungen“) oder rabattierte HTG-Leistungen (nachfolgend „Plusleistungen“) in Anspruch nehmen. Die HTG-Leistungen werden ausgeführt von den auf der Gästeplattform im jeweils gültigen Leistungsverzeichnis gelisteten Leistungspartnern.
c. Die Buchung, Inanspruchnahme und Durchführung der Inklusiv- und Plusleistungen erfolgt ausschließlich auf der Grundlage eines Rechtsverhältnisses zwischen dem Gast und HTG; es gelten daher diese Nutzungs- und Leistungsbedingungen gegenüber den Card-Gästen. Soweit es die Inanspruchnahme der Inklusiv- und Plusleistungen vor Ort betrifft, insbesondere die Ausübung des Hausrechts des Leistungspartners sowie zur Festlegung und Durchsetzung von Sicherheitsmaßnahmen, gelten die Geschäftsbedingungen und/oder Leistungs- bzw. Beförderungsbedingungen des Leistungspartners.
d. Hinweis zu Inklusiv- und Plusleistungen: Die Digitale Hochschwarzwald Card ist ein freiwilliges Angebot der HTG. Der Card-Gast erhält durch die Digitale Hochschwarzwald Card keinen Anspruch auf die Verfügbarkeit von Inklusivleistungen oder Plusleistungen:
- Die Art und der Umfang der Inklusiv- und Plusleistungen ergeben sich ausschließlich aus dem Leistungsverzeichnis und Angebot auf der Gästeplattform, das zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme der jeweiligen Leistung gilt. Individuelle Leistungsbeschreibungen bei Ausgabe der Digitale Hochschwarzwald Card gehen dem allgemeinen Leistungsverzeichnis vor.
- Der Card-Gast kann sich auf der Gästeplattform über die Inklusiv- oder Plusleistungen informieren.
- Kurzfristige Änderungen oder vorübergehende Aussetzung einzelner Inklusiv- oder Plusleistungen sind möglich. Die Inklusiv- und Plusleistungen können aus sachlichen Gründen auch kurzfristig nach Zurverfügungstellung der Digitalen Hochschwarzwald Card eingeschränkt werden. Zu den sachlichen Gründen zählen insbesondere Leistungshindernisse durch Witterungsgründe, behördliche Auflagen oder behördliche Anordnungen, außerordentliche Wartungsarbeiten und Reparaturen an den Einrichtungen der Leistungspartner, Maßnahmen aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der Verkehrssicherheit, übermäßiger Andrang oder Überfüllung von Einrichtungen der Leistungspartner und andere, gleich gelagerte sachliche Gründe.
- Saisonale Öffnungszeiten sowie die Betriebszeiten der Leistungspartner sind zu berücksichtigen. Die Card-Gäste sind verpflichtet, sich selbständig über den aktuellen Leistungsumfang zu informieren. Insbesondere zu den Saison-Randzeiten kann das Leistungsangebot eingeschränkt sein.
- Für den Fall, dass Inklusiv- oder Plusleistungen während des Gültigkeitszeitraumes der Digitalen Hochschwarzwald Card aufgrund von nicht von den Vertragspartnern zu verantwortenden Umständen nicht in Anspruch genommen werden können, bestehen für die Card-Gäste keine Ansprüche.
- Abweichend von diesem Abschnitt d. gelten für bereits gebuchte Plusleistungen die Regelungen unter Ziffer III (Bedingungen für HTG-Leistungen).
e. Die Gastgeber oder die HTG bieten im Rahmen der Digitalen Hochschwarzwald Card keine Pauschalreisen oder Vermittlungstätigkeiten für Pauschalreisen an.
2. Nutzungsberechtigung
a. Zur Nutzung der Digitalen Hochschwarzwald Card sind alle natürlichen Personen berechtigt, die bei einem teilnehmenden Gastgeber mindestens zwei zusammenhängende Übernachtungen gebucht haben sowie der auf die buchende Person gemeldete Mitreisende (nachfolgend „Card-Gäste“), wenn sie aus privaten Zwecken reisen. Geschäftsreisende sind nicht berechtigt, die Digitale Hochschwarzwald Card zu nutzen. Gastgeber sind die Betreiber von Unterkünften, die beim Angebot der Digitalen Hochschwarzwald Card teilnehmen. Eine Liste der Gastgeber ist unter hochschwarzwald.de/card verfügbar. Nicht nutzungsberechtigt sind die Gastgeber selbst und deren Familien sowie deren Angehörige, soweit diese mit Erstwohnsitz im gleichen Haushalt gemeldet sind.
b. Die Berechtigung zur Nutzung der Digitalen Hochschwarzwald Card beginnt mit dem vom Gastgeber mitgeteilten Anreisetag des Card-Gastes und endet mit dem Abreisetag. Für die kostenlosen Inklusivleistungen ist die Digitale Hochschwarzwald Card jedoch nur pro beim Gastgeber gebuchter Übernachtung jeweils einen vollen Tag gültig und kann dann entweder am Anreise- oder am Abreisetag für Inklusivleistungen eingesetzt werden.
3. Aktivierung und Nutzung der Digitalen Hochschwarzwald Card
a. Die Digitale Hochschwarzwald Card wird durch einen QR-Code verkörpert. Für den Card-Gast entstehen nur durch das Innehaben der Digitalen Hochschwarzwald Card noch keine Zahlungspflichten.
b. Nach der Buchung der Unterkunft beim Gastgeber wird der buchende Card-Gast vom Gastgeber via E-Mail gebeten, einen elektronischen Meldeschein zur Erfüllung der gesetzlichen Meldepflichten von Unterkünften auszufüllen („Check-In“). Nach dem Check-In übersendet der Gastgeber dem buchenden Card-Gast via E-Mail einen Link zur Gästeplattform. Die Aktivierung der Digitalen Hochschwarzwald erfolgt über die Registrierung des buchenden Card-Gastes auf der Gästeplattform. Der Nutzungsvertrag über die Digitale Hochschwarzwald Card zwischen HTG und dem Card-Gast kommt mit dem Abschluss der Registrierung auf der Gästeplattform zustande. Die Einzelheiten zur Registrierung sind in Ziffer 6 dieser Nutzungs- und Leistungsbedingungen geregelt.
c. Nach der Registrierung steht dem Card-Gast der QR-Code im Plattformbereich unter „Cards & Tickets“ zur Verfügung. Der QR-Code kann auch ausgedruckt werden. Dieser QR-Code berechtigt die Card-Gäste bereits zur Nutzung der Inklusivleistungen. Eine Buchung der Inklusivleistungen über die Gästeplattform ist in der Regel nicht erforderlich; es kann jedoch eine vorherige Anmeldung beim Leistungspartner erforderlich sein. Der Card-Gast kann sich auf der Gästeplattform über eventuelle Anmeldungs- und Reservierungserfordernisse informieren.
d. Die Inklusivleistungen können durch die Card-Gäste durch Vorzeigen des QR-Codes und der Konus-Karte beim Leistungspartner je nach Verfügbarkeit und Kapazität vor Ort in Anspruch genommen werden. Jeder Mitreisende des Card-Gastes erhält ebenfalls einen QR-Code, der im Plattformbereich abrufbar ist.
e. Plusleistungen sind HTG-Leistungen, welche Card-Gäste mit einem Rabatt direkt über die Gästeplattform buchen können. Für die Buchung der Plusleistung und sonstiger HTG-Leistungen sowie die Nutzung der Gästeplattform gilt im Übrigen Ziffer II. dieser Nutzungs- und Leistungsbedingungen.
Sonderregelung Seegeheimnis:
Die Buchung der vom Veranstalter Berggeheimnis, Oliver Lohre, Hauptstraße 38a, 79199 Kirchzarten („Seegeheimnis“) durchgeführten Plusleistungen erfolgt wie folgt: Der Card-Gast bucht die Plusleistungen, die vom Veranstalter des Seegeheimnisses ausgeführt werden, nicht direkt über die Gästeplattform, sondern erhält einen Rabatt-Gutscheincode. Der Card-Gast kann mit diesem Gutschein-Code auf der Website des Webseite des „Seegeheimnis“ https://www.berggeheimnis.com/ die verfügbaren Plusleistungen direkt beim Veranstalter des Seegeheimnisses buchen.
f. Alle zur Verfügung gestellten QR-Codes können auf üblichen Smartphone-Modellen gespeichert oder auf Papier ausgedruckt werden. Der Card-Gast hat die technische Möglichkeit, die QR-Codes seiner Mitreisenden den Mitreisenden bereitzustellen (z.B. Weiterleitung per E-Mail). Der Card-Gast muss hierfür die QR-Codes der Mitreisenden als PDF-Datei speichern und kann diese PDF-Datei an die Mitreisenden via E-Mail weiterleiten.
g. Die Card-Gäste sind verpflichtet, bei der Inanspruchnahme der Inklusiv- oder Plusleistungen den Leistungspartnern vor Ort den QR-Code sowie die Konus-Karte vorzuzeigen. Informationen und Bedingungen zur Konus-Karte sind unter KONUS-Gästekarte | Schwarzwald Tourismus GmbH (schwarzwald-tourismus.info) abrufbar. Kann der Card-Gast einen gültigen QR-Code und die Konus-Karte nicht nachweisen, kann dem Card-Gast der Zutritt verweigert werden.
h. Eine Übertragung des Nutzungsverhältnisses oder von QR-Codes auf nicht nutzungsberechtigte Personen ist unzulässig.
Gesetzliches Widerrufsrecht für die Digitale Hochschwarzwald Card:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag über die Nutzung der Digitalen Hochschwarzwald Card zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Freiburger Straße 1, 79856 Hinterzarten, Telefon +49 (0) 7652 - 1206 0, E-Mail: info@hochschwarzwald.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen im Zusammenhang mit diesen Vertrag über die Nutzung der Digitalen Hochschwarzwald Card erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Muster-Widerrufsformular Wenn Sie diesen Vertrag über die Nutzung der Digitalen Hochschwarzwald Card widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück. An Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Freiburger Straße 1, 79856 Hinterzarten, E-Mail: info@hochschwarzwald.de: Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) Bestellt am (*)/erhalten am (*) Name des/der Verbraucher(s) Anschrift des/der Verbraucher(s) Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum |
Ende der Widerrufsbelehrung
II. Gästeplattform und Buchung von HTG-Leistungen
4. Gegenstand der Gästeplattform
a. Registrierte Besucher der Gästeplattform (nachfolgend „Nutzer“) haben die Möglichkeit, über die Gästeplattform Leistungen der HTG, insbesondere Eintritte, Erlebnisse, Events und sonstige Leistungen der HTG im Zusammenhang mit dem Aufenthalt im Gebiet des Hochschwarzwaldes (nachfolgend „HTG-Leistungen“) zu buchen. Card-Gäste (vgl. Ziffer I.) und Gäste (vgl. Ziffer III.) sind auch Nutzer.
b. HTG stellt unregistrierten und registrierten Nutzern kostenlose Funktionen zur Verfügung, die die Nutzung der Gästeplattform, insbesondere die Suche nach Angeboten für HTG-Leistungen, erleichtern (z. B. Suchfunktion, Merkfunktion und Filterfunktion).
c. HTG kann die Nutzung der Gästeplattform oder einzelne Funktionen oder den Umfang, in dem einzelne Funktionen genutzt werden können, jederzeit ändern.
d. Der Nutzer ist verpflichtet, die Gästeplattform und ggf. das Nutzerkonto sowie entsprechende Funktionen nicht zu folgenden Zwecken zu nutzen:
- Nutzung von Inhalten des Kundenkontos oder der Website (z.B. Bilder oder Texte), wenn er hierfür nicht die erforderlichen Nutzungsrechte besitzt;
- Einrichtung von Fake-Accounts, insbesondere um über die eigene Identität zu täuschen; sowie
- Erstellung eines oder mehrerer Kundenkonten ohne Zustimmung von HTG, nachdem das Kundenkonto eines Nutzers gesperrt oder deaktiviert wurde.
5. Vertragsschluss, Zahlung
a. Der Vertrag über die HTG-Leistung kommt zwischen dem Nutzer und HTG zustande. Für diesen Vertrag gelten diese Nutzungs- und Leistungsbedingungen der HTG sowie Angaben oder Hinweise auf der Gästeplattform zu den HTG-Leistungen. Soweit es die Inanspruchnahme der HTG-Leistungen vor Ort des die HTG-Leistungen ausführenden Partners (nachfolgend „Leistungspartner“) betrifft, insbesondere zur Ausübung des Hausrechts sowie zur Festlegung und Durchsetzung von Sicherheitsmaßnahmen, gelten die Geschäftsbedingungen und/oder Leistungs- bzw. Beförderungsbedingungen des Leistungspartners.
b. Die Darstellung der HTG-Leistungen auf der Gästeplattform stellt noch kein rechtlich verbindliches Angebot der HTG dar, sondern eine Aufforderung zur Buchung der HTG-Leistungen. Der Nutzer kann die über die Gästeplattform angebotene HTG-Leistung auswählen und in den Warenkorb legen. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt bezahlen“ gibt der Nutzer eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb befindlichen HTG-Leistungen ab.
c. Dem Nutzer können die Zahlungsarten Kreditkarte (VISA und MASTERCARD), Pay Pal, Girosolution Giropay, Apple Pay, Amazon Pay, und Sofort zur Verfügung stehen. Der Nutzer wird bei Beginn des Bestellvorganges darüber informiert, welche der vorgenannten Zahlungsarten konkret zur Verfügung stehen.
Der Vertragsschluss und Zahlungszeitpunkt hängt von der Auswahl der Zahlungsart ab:
- Die Zahlungsart mit VISA oder MASTERCARD Kreditkarten setzt einen entsprechenden Vertrag des Nutzers mit einem Kreditkarteninstitut voraus. Der Nutzer bezahlt direkt während des Bestellprozess durch Eingabe seiner Kreditkartendaten (Kreditkartennummer, Ablaufdatum und Sicherheitscode (Rückseite der Kreditkarte). Der genaue Zeitpunkt der Abbuchung vom Konto des Nutzers ist durch den jeweiligen Kreditkartenvertrag des Nutzers mit seinem Zahlungsdienstleister festgelegt; in der Regel erfolgt die Belastung der Kreditkarte mit Absenden der Bestellung durch den Nutzer.
- Die Zahlungsart PayPal setzt voraus, dass der Nutzer bei PayPal registriert ist. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Der Vertrag über die HTG-Leistung kommt mit der Auslösung der Zahlungsanweisung durch den Nutzer zustande.
- Die Zahlung über Girosolution Giropay erfolgt per Online-Überweisung und TAN-Verfahren und ist nur mit einem für Online-Banking freigeschaltetem Bankkonto möglich. Es gelten im Übrigen die AGB der GiroSolution GmbH, Hauptstraße 27, 88699 Frickingen (www.girosolution.de). Nach Absendung der Bestellung wird der Nutzer auf die Website seiner Bank weitergeleitet, wo er die Details zur Zahlung prüfen kann und die Zahlungsanweisung an seine Bank bestätigt. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung kommt der Vertrag mit HTG zustande.
- Zur Zahlung über Apple Pay muss der Nutzer ein Zahlmedium in seiner Apple Wallet hinterlegt haben. Dazu wählen Sie nach Auswahl der gewünschten Ware Apple Pay als Zahlart aus. Vor der Zahlung kann der Nutzer seine Bestellung noch einmal überprüfen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Der Vertrag über die HTG-Leistung kommt mit der Auslösung der Zahlungsanweisung durch den Nutzer zustande.
- Mit Amazon Pay kann der Nutzer mit den in seinem Kundenkonto bei Amazon Europe Core Sarl, Amazon EU Sarl und/oder deren verbundene Unternehmen („Amazon“) hinterlegten Zahlungs- und Versandinformationen bezahlen. Im Bestellprozess (Warenkorbansicht) wird der Nutzer durch Klicken auf den Button „Amazon pay“ auf die Webseite von Amazon noch vor Abschluss des Bestellvorganges der HTG-Leistungen weitergeleitet. Dort kann der Nutzer die bei Amazon gespeicherte Lieferadresse und Zahlungsmethode wählen und die Zahlungsanweisung an Amazon bestätigen. Anschließend kann der Nutzer den Bestellvorgang auf der Gästeplattform abschließen. Der Zeitpunkt der Zahlung hängt von der ausgewählten Zahlungsmethode ab. Nach Abgabe der Bestellung fordert HTG Amazon zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nimmt dadurch das Angebot des Nutzers an.
- Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München bezahlen zu können, muss der Nutzer über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen. Nach Abgabe der Bestellung wird der Nutzer auf die Webseite der Sofort GmbH weitergeleitet, wo er die Zahlungsanweisung bestätigt. Der Vertrag kommt mit der Bestätigung der Zahlungsanweisung durch den Nutzer zustande.
d. Die Buchung der HTG-Leistungen ist für Nutzer ohne die technischen Voraussetzungen zur Buchung der HTG-Leistungen über die Gästeplattform auch über ausgewählte Verkaufsstellen vor Ort möglich. Die Buchung der Leistungen richtet sich nach den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort, z.B. hinsichtlich der angebotenen Zahlungsarten.
6. Registrierung, Nutzerkonto
a. Die Registrierung des Nutzers auf der Gästeplattform ist kostenlos. Zur Registrierung als Nutzer berechtigt sind alle natürlichen Personen mit einem Mindestalter von 18 Jahren.
b. Für die Registrierung auf der Gästeplattform ist die Angabe des Vor- und Nachnamens, einer aktuellen E-Mail-Adresse und eines Passwortes erforderlich. Die E-Mail-Adresse und das Passwort dienen gleichzeitig als Login-Daten. Mit der gleichen E-Mail-Adresse kann nur ein Nutzerkonto erstellt werden. Die E‑Mail-Adresse des Nutzers dient zugleich der Kommunikation mit HTG und ist für Korrespondenz zwischen HTG und dem Nutzer ausschließlich maßgeblich.
c. Das Nutzerkonto ist höchstpersönlich. Der Nutzer ist ohne ausdrückliche Zustimmung der HTG nicht berechtigt, das Nutzerkonto auf andere natürliche oder juristische Personen zu übertragen oder von diesen nutzen zu lassen.
d. Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Nutzung des Nutzerkontos und dessen Angebote sorgfältig zu handeln und dabei die besonderen mit der Verwendung des Internets einhergehenden Risiken zu berücksichtigen. Der Nutzer muss insbesondere sein Passwort geheim halten und für Dritte unzugänglich aufbewahren. Der Nutzer ist verpflichtet, HTG umgehend zu informieren, wenn er den Verdacht oder die positive Kenntnis hat, dass sein Benutzerkonto von Dritten unberechtigt genutzt wurde.
e. Der Nutzer haftet HTG für sämtliche Handlungen oder sonstige Aktivitäten, die unter Verwendung seines Benutzerkontos stattfinden. Dies gilt nicht, wenn den Nutzer für die unberechtigte Nutzung Dritter kein Verschulden trifft.
III. Informationen und Bedingungen für HTG-Leistungen
7. Durchführung der HTG-Leistung, Geltende Vertragsbedingungen
a. Vom Gast gebuchte HTG-Leistungen werden durch Partner der HTG ausgeführt (nachfolgend „Leistungspartner“).
b. Für den Vertrag über die HTG-Leistungen gelten diese Nutzungs- und Leistungsbedingungen der HTG sowie Angaben oder Hinweise auf der Gästeplattform zu den HTG-Leistungen. Soweit es die Inanspruchnahme der HTG-Leistungen vor Ort betrifft, insbesondere die Ausübung des Hausrechts des Leistungspartners sowie zur Festlegung und Durchsetzung von Sicherheitsmaßnahmen, gelten die Geschäftsbedingungen und/oder Leistungs- bzw. Beförderungsbedingungen des Leistungspartners.
8. Kein gesetzliches Widerrufsrecht für HTG-Leistungen
a. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den HTG-Leistungen um Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Unterbringung, Beförderung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie für die Erbringung von Dienstleistungen handelt, die einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsehen, und daher für Sie kein gesetzliches Widerrufsrecht besteht (§ 312g Absatz 2 Nr. 9 BGB). Sie können daher Ihre auf den Kauf der HTG-Leistungen gerichtete Willenserklärung auch nicht widerrufen.
9. Stornierung des Gastes
a. Der Gast kann die gebuchte HTG-Leistung jederzeit gegenüber HTG per E-Mail an HTG unter stornierung@hochschwarzwald.de stornieren. Telefonische Stornierungserklärungen oder Stornierungserklärungen gegenüber den Leistungspartnern gelten nicht als bei HTG zugegangen.
b. Bei Stornierungserklärungen des Gastes, die auf der unter Absatz 1 genannten E-Mail-Adresse früher als 24 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt (z.B. bei bestimmten Veranstaltungsterminen) oder, falls zutreffend, vor dem Beginn des Leistungszeitraumes (z.B. bei Gültigkeit für eine Saison) für ein HTG-Leistung zugehen, erhält der Gast bereits gezahlte Preise für die HTG-Leistungen vollständig zurück.
c. Soweit die Stornierung des Gastes später als 24 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt (z.B. bei bestimmten Veranstaltungszeitpunkten) oder, falls zutreffend, später als 24 Stunden vor dem Beginn des Leistungszeitraumes (z.B. bei Gültigkeit für eine Saison) zur Inanspruchnahme der HTG-Leistung auf der unter Absatz 1 genannten E-Mail-Adresse von HTG zugeht, ist der Gast zur Zahlung einer Stornierungsgebühr von 100% des Preises für die HTG-Leistung verpflichtet.
Sonderregelung für Stornierung und Umbuchung des Badeparadies Schwarzwald:
Bei der Stornierung von HTG-Leistungen, die vom Badeparadies Schwarzwald TN GmbH, Am Badeparadies 1, 79822 Titisee-Neustadt („Badeparadies Schwarzwald“) ausgeführt werden, ist der Gast im Falle einer Stornierung unabhängig vom Zeitpunkt der Stornierung zur Zahlung einer Stornierungsgebühr von 100% des gezahlten Preises für die HTG-Leistung verpflichtet. Eine Umbuchung gilt ebenfalls als Stornierung mit neuer Anfrage auf eine Buchung.
d. Bei nicht in Anspruch genommenen HTG-Leistungen (z.B. Nichterscheinen des Gastes) besteht für den Gast kein Anspruch auf Rückerstattung des Preises der HTG-Leistung.
e. Dem Gast bleibt der Nachweis vorbehalten, dass HTG kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
10. Stornierung durch HTG oder Leistungspartner
a. Wird eine HTG-Leistung aufgrund zu geringer Beteiligung abgesagt, wird der Gast rechtzeitig darüber informiert und ihm wird, soweit möglich, ein anderer Termin angeboten.
b. Soweit Umstände, die weder HTG noch die Leistungspartner zu vertreten haben, insbesondere Wetter- und Naturverhältnisse, bahntechnische Probleme, behördliche Maßnahmen, Sicherheits- oder andere Gründe die Durchführung der HTG-Leistung gefährden oder unmöglich machen, kann HTG oder der Leistungspartner die HTG-Leistung absagen. In diesem Fall wird dem Gast der bereits entrichtete Preis für die HTG-Leistung zurückerstattet. Darüber hinausgehende Kosten, z.B. Anreisekosten, Übernachtungskosten, trägt HTG nicht.
c. Der Leistungspartner hat das Recht, nach Vertragsschluss auch während der Durchführung die HTG-Leistung abzubrechen, wenn Wetter- oder Naturverhältnisse, behördliche Maßnahmen und Sicherheitsgründe dies erfordern. Auch in diesem Fall wird für noch nicht erbrachte Leistungen der Preis zurückerstattet. Darüber hinausgehende Kosten, z.B. Anreisekosten, Übernachtungskosten, übernimmt HTG nicht.
d. Im Übrigen können die Leistungspartner aufgrund ihres Hausrechts oder aufgrund Sorgfalts- und Verkehrssicherungspflichten die HTG-Leistung absagen, verschieben oder abbrechen. Soweit nicht von diesen Leistungs- und Nutzungsbedingungen erfasst, gelten die jeweiligen Leistungsbedingungen der Leistungspartner.
IV. Gemeinsame Bedingungen zur Nutzung von Gästeplattform und Digitaler Hochschwarzwald Card/ Weitere Verbraucherinformationen
11. Maßnahmen der HTG gegenüber den Nutzern von Gästeplattform und Digitaler Hochschwarzwald Card
a. Bestehen konkrete Anhaltspunkte, dass ein Nutzer der Gästeplattform oder Inhaber der Digitalen Hochschwarzwald Card schuldhaft gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter (z.B. Namens-, Urheber- und Markenrechte) oder diese Leistungs- und Nutzungsbedingungen verletzt oder liegt auf Seiten der HTG ein sonstiges berechtigtes Interesse vor, insbesondere zum Schutz der anderen Nutzer vor betrügerischen oder sonstigen gesetzwidrigen Aktivitäten, ist die HTG berechtigt, eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu ergreifen:
- Verwarnung des Nutzers;
- Verzögerung der Aktivierung des Kundenkontos und/ oder der sonstigen Inhalte des Nutzers;
- Vorübergehende Sperrung oder endgültige Löschung des Kundenkontos und/ oder der sonstigen Inhalte des Nutzers, insbesondere Kommentare;
- Einschränkung der Nutzung des Kundenkontos und/ oder der Angebote durch den Nutzer.
12. Änderungen der Leistungs- und Nutzungsbedingungen
a. HTG behält sich vor, diese Leistungs- und Nutzungsbedingungen zu ändern, sofern nach Abwägung der Interessen beider Seiten triftige rechtliche und/ oder wirtschaftliche Gründe hierfür sprechen, z.B. bei gravierenden technischen Neuentwicklungen, Änderungen der Gesetzeslage oder Rechtsprechung sowie sonstigen gleichwertigen Gründen.
b. Änderungen der AGB teilt HTG dem Nutzer in einer angemessenen Frist von nicht weniger als vier Wochen unter Nutzung der bei der Buchung hinterlegten E-Mail-Adresse des Nutzers mit und fordert den Nutzer zur Zustimmung auf. Sofern der Nutzer den Änderungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Mitteilung der Änderung mindestens in elektronischer Form zustimmt, gelten diese als abgelehnt. Sofern der Nutzer die Änderungen innerhalb vorgenannter Frist akzeptiert, werden sie ab dem Zeitpunkt der Zustimmung Vertragsbestandteil und sind durch ihn einzuhalten. Sollte der Nutzer den Änderungen nicht zustimmen, ist HTG zur Kündigung des betroffenen Vertrages aus wichtigem Grund berechtigt.
c. Die übrigen Kündigungsbestimmungen bleiben unberührt. HTG weist den Nutzer in der Mitteilung auf die beabsichtigte Änderung, die geltende Frist, die Rechtsfolgen und die Möglichkeit zur Ablehnung und Kündigung hin.
e. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten in gleichem Umfang zugunsten der gesetzlichen Vertreter, der Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen der HTG.
14. Vertragssprache, Speicherung des Textes
a. Die Vertragssprache ist deutsch. Dieser Vertragstext wird von HTG gespeichert, ist jedoch nicht öffentlich verfügbar.
b. Die Leistungs- und Nutzungsbedingungen können unter https://www.hochschwarzwald.de/agb-mein-hochschwarzwald in der jeweils gültigen Fassung abgerufen und ausgedruckt werden.
15. Hinweis zur alternativen Streitbeilegung
a. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. HTG ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
16. Schlussbestimmungen
a. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
b. Bei Nutzern, Gästen und Card-Gästen, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, gilt die vorstehende Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.