Naturschutzgebiet Feldberg
Das Naturschutzgebiet Feldberg ist das älteste (seit 1937) und mit 42 km² das größte Naturschutzgebiet in Baden-Württemberg.
Beschreibung
Das Gebiet ist geprägt durch die letzte Eiszeit. Das gesamte Feldberggebiet war von Eis und Schnee bedeckt, Gletscherzungen lagen in den angrenzenden Tälern. Hierdurch entstanden sog. Kare/Karseen. Der bekannteste und sicher auch einer der schönsten Karseen ist der kreisrunde Feldsee, der von der letzten Endmoräne des Seebachgletschers aufgestaut wird. Der See ist klar, kalt und nährstoffarm, harte Bedingungen, die eine europäische Besonderheit beherbergen, das stachelsporige Brachsenkraut.
Naturnahe Wälder finden sich vor allem rund um den Feldsee. Buchen, Tannen, Fichten und Bergahorn bilden einen abwechslungsreichen, urwüchsigen Waldbestand.
In den Flachmooren am Feldberg erinnert die Vegetation an die Alpen. Von Natur aus sind diese Bereiche unbewaldet, kühl und frisch. So konnten sich hier klassische Alpenarten, wie der Alpenhelm, das Traunsteiner Knabenkraut, die Alpentroddelblume u.a. ansiedeln.
Das nebeneinander von weiteren seltenen Lebensräumen, wie Lawinenbahnen, Felsen, Blockhalden, Bergbächen etc. machen den Feldberg zu einem ganz besondern Erlebnis nicht nur für Naturliebhaber.
Kontakt
Adresse
Haus der Natur
Dr. Pilet Spur 4
79868 Feldberg
Verwaltungsadresse
79868 Feldberg