Offenhaltung wertvoller Lebensräume im Naturschutzgebiet Wutachschlucht
Die ehemaligen Wiesenflächen in der Wutachschlucht werden immer mehr vom Wald eingeengt und damit droht wertvoller Lebensraum für Schmetterlinge und Käfer, aber auch für Pflanzen wie Eisenhut und Pestwurz verloren zu gehen. Daher schaffen wir bei diesem Einsatz den Wiesenrändern Luft für den wertvollen Lebensraum Hochstaudenflur. Gemeinsam mit den Forstwirtazubis von ForstBW und dem Wutachranger werden hereinwachsende Sträucher und Bäume gefällt und wir erfahren, wie versucht wird im Naturschutz Zielkonflikte zwischen Schutz von Arten und Lebensräumen zu lösen.
Veranstaltungsdetails
Werkzeug und ein Vesper werden gestellt – wir freuen uns über helfende Hände!
Der Einsatz findet in Kooperation mit ForstBW sowie dem Regierungspräsidium Freiburg statt.
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk (am besten Wanderstiefel)
- Lange Hose, langärmelige Kleidung (Wetterangepasst)
- Medizinische Schutzmaske (für einen kurzen Shuttle zum Einsatzort)
- Falls vorhanden Arbeitshandschuhe
Anforderungen
- Grundausdauer
- Trittsicherheit
- Der Einsatz ist für Kinder grundsätzlich ab 10 Jahren zu bewältigen. Unter 10 Jahren ist die physische Befähigung des Kindes von den Eltern sowie der Veranstaltungsleitung individuell einzuschätzen. Schlussendlich entscheidet die Veranstaltungsleitung, ob das Kind für den Einsatz geeignet ist.
Allgemeine Infos zum Projekt
Alle Infos zum Projekt finden Sie auf der Seite "Voluntourismus".