Wald und Wirtschaft gestern und heute im Zähringer Dorf St. Peter
Veranstaltungsdetails
Vor den "Waldgipfeln" auf Landes- und Bundesebene plante der Vorstand des Vereins Zähringer Zentrum e.V. St. Peter das Thema Wald und Wirtschaft ortsbezogen und beispielhaft aufzugreifen und als kulturelle Veranstaltung zu gestalten.
Das Thema wird aus verschiedenen Blickwinkeln aufgegriffen:
Der Forstwissenschaftler Prof. Dr. Uwe E. Schmidt zeigt in seinem Vortrag an Hand von Bildern und Skizzen wie sich die Wald- und Forstlandschaft in der Gemarkung St. Peter seit der Gründungszeit des Hausklosters durch die Zähringer sozial- und kulturgeschichtlich verändert hat. Nach der Darstellung und Bewertung der verschiedenen Formen der früheren Wald- und Forstnutzung geht es vor allem um die heutige Situation. Die dramatische Entwicklung von heute - konkret in St. Peter - erfordert einen Wechsel der gesamten Waldwirtschaft, der nicht nur die Waldbesitzer und Waldgenossenschaften, sondern alle Teile der Bevölkerung betrifft.
Weitere Blickwinkel zum Thema bilden die abwechselnd eingefügten musikalischen und bildkünstlerischen Teile der Veranstaltung: Zum Einen der für jede Wald-Kultur-Landschaft notwendige Gesichtspunkt der Jagd - durch akustisch eindrucksvolle Auftritte der Jagdhornbläser aus dem Nachbardorf St. Märgen gesichert, zum Anderen durch musikalische Beiträge von Bach und Schumann - präsentiert durch das Klavierduo Pink & Blue (Timea Djerdj/ Florian Bischof). Umrahmt wird die Veranstaltung durch beispielhafte Fotostudien des Fotojournalisten und -künstlers Antonio Pisacreta. Die Bilder zeigen Ausschnitte zu typischen Arbeitszenen im Wald gestern und heute sowie jahreszeitlich unterschiedliche Waldstimmungen.