Waldpflege am Feldberg
Bei diesem Einsatz kümmern wir uns um eine Kahlfläche am Kohlplatz Feldberg, die vor ein paar Jahren durch Sturm und Borkenkäfer entstanden ist. In der Vergangenheit wurden hier Weißtannen gepflanzt. Damit diese jungen Bäume zum Wald von Morgen werden können, müssen sie in den ersten Jahren davor geschützt werden, vom Wild verbissen zu werden. Hierzu wird ein Verbissschutz an der jungen Pflanze angebracht. Damit die Weißtannen zudem ausreichend Licht zum Wachsen haben, schneiden wir sie mit unseren Astscheren frei. Bei diesem Einsatz haben wir einen tollen Blick über die Wälder der Feldbergregion und erhalten viele Informationen zum Thema Wald.
Veranstaltungsdetails
Werkzeug und ein Vesper werden gestellt – wir freuen uns über helfende Hände!
Dieser Einsatz findet in Kooperation mit ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald) statt.
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk (am besten Wanderstiefel)
- Lange Hose, langärmelige Kleidung (Wetterangepasst)
- Medizinische Schutzmaske (für einen kurzen Shuttle zum Einsatzort)
- Falls vorhanden Arbeitshandschuhe
Anforderungen
- Grundausdauer
- Trittsicherheit
- Der Einsatz ist für Kinder grundsätzlich ab 10 Jahren zu bewältigen. Unter 10 Jahren ist die physische Befähigung des Kindes von den Eltern sowie der Veranstaltungsleitung individuell einzuschätzen. Schlussendlich entscheidet die Veranstaltungsleitung, ob das Kind für den Einsatz geeignet ist.
Allgemeine Infos zum Projekt
Alle Infos zum Projekt finden Sie auf der Seite "Voluntourismus".