Willkommenskultur im Hochschwarzwald

Schellsch halt mol

Einheimische im Hochschwarzwald geben Tipps

Willkommen im Hochschwarzwald! Unter dem Motto "Schellsch halt mol" möchten wir dir eine besondere Urlaubserfahrung bieten. Bei uns findest du nicht nur atemberaubende Natur, sondern auch herzliche Gastgeber:innen, die ihre Geheimtipps gerne mit dir teilen. Was hinter dem Wort "schellen" steckt und wo du die besten Tipps bekommst, erfährst du hier.

Du wohnst im Hochschwarzwald und möchtest an der Aktion teilnehmen? Hier geht es zur Anmeldung.

So funktioniert's

Mit unserer besonderen Aktion „Schellsch halt mol“ möchten wir dir die Möglichkeit bieten, die Region aus der Perspektive der Einheimischen zu entdecken. Wo auch immer du ein „Schellsch halt mol“-Schild vor der Haustür siehst, bist du herzlich eingeladen, an der Tür zu klingeln. Wertvolle Tipps und Empfehlungen warten auf dich!

Was bedeutet eigentlich „Schellen“?

„Schellen“ ist das alemannische Wort für „klingeln“. Wenn du ein „Schellsch halt mol“-Schild siehst, bedeutet das, dass die Bewohner:innen sich freuen, dir persönlich Auskunft zu geben und ihre Lieblingsplätze und Geheimtipps im Hochschwarzwald mit dir zu teilen. So kannst du die Region noch intensiver und authentischer erleben!

Wo kann ich „Schellen“?

Hier findest du eine Übersicht der Teilnehmenden. Außerdem gibt es noch ein paar mehr verstreut im Hochschwarzwald, denen du auf dem Weg begegnen könntest: Halte einfach Ausschau nach dem „Schellsch halt mol“-Schild an den Haustüren und Geschäften!

Einheimische verraten dir

Echte Geheimtipps

Es gibt viele versteckte Ecken, die nur Einheimische wirklich kennen. Hier geben wir dir einen kleinen Vorgeschmack an Tipps, die dir Einheimische auf deiner Erkundungstour im Hochschwarzwald geben könnten.