Löffingen: Wilde Bäche und teuflische Feste

Altes Marktstädtchen, urwüchsige Wutachschlucht, einzigartige Walpurgisnacht am Fastnachtsmontag

Das charmante Stadtzentrum von Löffingen
Das charmante Stadtzentrum von Löffingen

Sie ist begehrt, wild und 25.000 Jahre jung: die Wutachschlucht. Mit dem Wanderbus und festem Schuhwerk kommt man ihr von April bis Oktober besonders nahe. Früh morgens ist die beste Zeit zum Loswandern. Schmale Pfade, moosgrüne Steine, riesige Farne. Hier und da noch Nebelschwaden, wunderbar frisch ist die Luft. Und über allem: die steilen Felswände und das Rauschen des Wassers.

Eine Reise wert

  • Wandern im Naturschutzgebiet der Wutachschlucht (30 km lang)
  • Das historische Marktstädtchen Löffingen entdecken – mit altem Stadtkern und neuen barrierefreien Zugängen
  • Die alemannische Walpurgisnacht am Fastnachtsmontag erleben

 Sommerzeit

  • 135 km Wanderwege inklusive der Königsetappe des Schluchtensteigs und dem barrierefreien Weg von Löffingen nach Unadingen (5 km)
  • Geführte Touren auch für Kinder
  • 70 km Mountainbike-Strecken
  • Barrierefreie Spazierwege
  • 2 Freibäder: Waldbad Löffingen und Freibad Dittishausen (freitags bis 23 Uhr)
  • Tierpark Tatzmania: 20 Tierarten (auf 46.000 m2), zum Beispiel Tiger und Löwen; Fahrgeschäfte und Indoor-Spielplatz
  • Löffinger Städtlefest – alle zwei Jahre im August (in geraden Jahren)

 Winterzeit

  • 60 km Loipen
  • 65 km gebahnte Winterwanderwege inklusive Premiumweg (4 km)
  • 1 Skilift in Dittishausen
  • Indoor-Spielplatz im Tierpark Tatzmania (2.000 m2)
  • Hallenbad mit Sauna in Dittishausen

 Alemannische Walpurgisnacht

  • Am Fastnachtsmontag führen die Löffinger Hexen mit viel Tamtam und Feuerwerk ein teuflisch packendes Schauspiel auf.

Besonderes

  • Ausgezeichnete barrierefreie Stadt: viele Eingänge, Wege und Unterkünfte sind barrierefrei
  • Historischer Stadtrundgang: mittelalterlicher Kern, Zinnengiebel und Stadttore
  • 8 km langer Heilkräuterlehrpfad und Einkehr im Heilkräuterstüble
  • Besuch der Wallfahrtskapelle Witterschneekreuz

 Durchschnittliches

  • Rund 1200 Pflanzenarten und 500 Schmetterlingsarten gibt es in der Wutachschlucht
  • 13 Hexen und 1 Teufel gehören zur Hexen-Pyramide der Löffinger Walpurgisnacht

 

Erholungsort Löffingen, Luftkurort Dittishausen

7700 Einwohner in den Ortsteilen: Bachheim, Dittishausen, Göschweiler, Reiselfingen, Seppenhofen und Unadingen; für Gäste gibt es 1153 Betten: vom Heulager bis zum Drei-Sterne-Hotel.


 

Ansprechpartner