Bitte beachten Sie, dass das Teilstück zwischen dem Campingplatz Bankenhof und dem Bahnhof Bärental aufgrund von Forstarbeiten gesperrt ist. Der Weg ist sowohl unter der Woche als auch am Wochenende gesperrt und nicht begehbar.
Die Umleitung verläuft entlang der Straße über die Löffelschmiede ins Bärental.
Wanderweg
• Streckentour
Auf dem Westweg: Teilstück Titisee-Bärental-Feldberg
Schwer
5:00
h
14.04
km
561
m
141
m
Tolle Wanderung zum „Höchsten“ im Schwarzwald.
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
5:00
h
Distanz
14.04
km
Aufstieg
561
m
Abstieg
141
m
Höchster Punkt
1289
hm
Tiefster Punkt
844
hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights
Beschreibung
Zum Kuckuck,
hochtouren mit hochgefühl!
Stiefel geschnürt, Vesper gerichtet- der Wandergenuss im Hochschwarzwald kann beginnen.
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Tour am Bahnhof in Titisee. Direkt gegenüber vom Bahnhof liegt der Hochfirstweg, den gehen wir entlang, bis wir durch ein kleines Tannenwäldchen auf die Seestraße kommen. Auf der Seestraße wird das Ende des Sees bis zum Südufer umrundet. Nun laufen wir direkt am See entlang bis zum Seehäusle und dann geht es stets rechts der Bahnlinie ansteigend bis Bärental. Angekommen, geht es ordentlich bergauf. An der Wegkreuzung Happ geht es weiter auf der Forststraße, bis die roten Rauten nach rechts weisen und auf den Zweiseenblick (1.304 m) hinauf leiten. Schöner ist es aber, hier noch ein kurzes Stück auf dem breiten Weg zu bleiben, um dann dem steilen Pfad direkt über die Steilflanke zu folgen. Oben angekommen bietet sich ein herrlicher Blick auf den Titisee und sich durch die hochgewachsenen Bäume auf den Schluchsee. Ein wenig erinnert die Landschaft an Skandinavien, wenn es auf dem Bohlenweg quer durch das Hochmoor geht. An der Hochkopfhütte wird wieder eine breite Forststraße erreicht, die durch steile Bergflanken zum Caritashaus am Feldberg-Pass führt. Dem Feldberg-Pass folgen wir bis wir rechts in den Köpfleweg abbiegen können. Dieser führt uns hinauf zum Haus der Natur, unserem Ziel. Wer noch Kraft hat, kann auch noch den Aufstieg zum Feldbergturm wagen. Die kleine Extratour lohnt sich, der Ausblick ist atemberaubend: 360 Grad Panoramablick! Absolutes Highlight ist das breit gelagerte Alpenpanorama im Süden.
von
Hochschwarzwald
Alle Rechte vorbehalten