Ausblicke rund um den Feldberggipfel
Mittel
Eine Rundtour die uns zu den Kappelen rund um den Feldberg führt.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Botanische Highlights / Faunistische Highlights
Beschreibung
Dieser Kapellenwanderweg führt uns rund um den Feldberggipfel und bietet wundervolle Ausblicke auf den Hochschwarzwald, bei guten Sichtverhältnissen auch auf das Elsass und die Schweizer Alpen.
Autorentipp
Dieser Kapellenwanderweg ist gut für eine Ganztagestour geeignet. Nicht nur die Gotteshäuser, sondern auch die Einkehrmöglichkeiten am Weg laden zur Rast ein:
- Hotel Feldberger Hof (www.feldberger-hof.de)
- St. Wilhelmer Hütte (www.sankt-wilhelmerhuette.de)
- Todtnauer Hütte (www.todtnauer-huette.de)
- Café Waldvogel (www.cafe-waldvogel.de)
Ein Besuch im Haus der Natur bietet sich an.
Ein ausführlicher Kirchenführer ist in der Feldbergkirche erhältlich.
Wegbeschreibung
Nach dem Besuch der Herz-Jesu-Kapelle am Caritashaus gehen wir ca. 1,3 km den Fußweg an der Bundesstraße entlang Richtung Todtnau/Menzenschwander Hütte und biegen rechts ab zum Parkplatz unterhalb der Feldbergkirche (gegenüberliegende Straßenseite). Ein schmaler Weg mit Kreuzwegstationen führt steil den Berg hinauf bis zur Feldbergkirche Verklärung Christi. Nach dem Besuch der Feldbergkirche gehen wir weiter bergauf zum Hotel „Feldberger Hof“. Hinter dem Hotelkomplex, den wir fast komplett umrunden, befindet sich die Kapelle Maria Rast (vorher Schlüssel an der Rezeption des Hotels erbitten). Unsere Tour führt nun weiter über den Feldberg. Hier bieten sich zwei Möglichkeiten an: entweder wir folgen dem mit der roten Raute (Westweg Pforzheim-Basel) gekennzeichneten Weg oder fahren mit der Feldbergbahn auf den „Seebuck“ (Feldbergturm und Bismark-Denkmal), um dann zu Fuß weiter zum eigentlichen Feldberggipfel, dem „Höchsten“ zu wandern (Fernsehturm und Wetterwarte). Vom Gipfel aus nehmen wir den Fußweg zur St. Wilhelmer Hütte (rote Raute). Dort angelangt, biegen wir links zur Todtnauer Hütte ab. Kurz vor der Todtnauer Hütte grüßt uns zwischen den dunklen Tannen die ganz mit Holz verschindelte Laurentiuskapelle. Zurück zum Ausgangspunkt kommen wir an der Todtnauer Hütte vorbei über den Radweg Lörrach-Karlsruhe (Franz-Klarmeyer-Weg), der uns zum Feldberger Hof/ Haus der Natur führt. Am Kreisverkehr gehen wir am Café Waldvogel vorbei über den Köpfleweg hinunter zum Ausgangspunkt Caritashaus.
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Wanderstöcke sind empfehlenswert!
Weitere Informationen
www.naturpark-suedschwarzwald.de/bildungsangebote/haus-natur