Durch den mystischen Bannwald zum Zweribach-Wasserfall
Schwer
Auf schmalen Pfaden zu den versteckten Wasserfällen.
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Beschreibung
Mit wunderschönen Ausblicken in das Wildgutach- und das obere Simonswäldertal führt diese Tour zu den beliebten Zweribach-Wasserfällen. Umgeben von einem mystischen Bannwald, liegen die Wasserfälle idyllisch inmitten eines Naturschutzgebietes. Über mehrere Meter stürzt hier das Wasser mit voller Wucht in die Wilde Gutach.
Autorentipp
Ein Abstecher auf die "Platte" und zum Plattenhof lohnt sich. Für ein ausgezeichnetes Vesper nehmen wir die zusätzlichen 1,5 km je Weg gerne in Kauf.
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Tour zu den Wasserfällen am Hotel Hirschen und folgen dem Weg über das aussichtsreiche Landfeld. Vorbei an der bekannten Rankmühle erreichen wir nach kurzer Zeit das geschlossene Waldgebiet der Gutacherhalde. Beim Standort "Bannwald Zweribach" verlassen wir den breiten Waldweg und gehen auf einem schmalen Pfad rechts waldabwärts, vorbei an dem aussichtsreichen Hohwartsfelsen zu den Hirschbach-Fällen. Aus dem Wald kommend erreichen wir beim ehemaligen "Brunehof" einen Rastplatz mit einer Schutzhütte. Zu den Zweribach-Wasserfällen geht es für uns nun auf schmalem Pfad bergwärts. Die Brücke zwischen dem unteren und oberen Wasserfall überqueren wir nicht, sondern wir folgen dem Pfad links aufwärts. Dieser Pfad mündet beim Standort "Stockbühl" in eine breite Waldstraße, der wir wiederum nach links folgen. Durch geschlossenes Waldgebiet erreichen wird bald die Gschwanderdobelhütte und den Standort "Hirschmatte". Von dort aus folgen wir dem Hohlweg weiter rechts aufwärts, bis wir beim "Roten Kreuz" aus dem Wald heraustreten. Während wir weiter zur Kapfenkapelle gehen, genießen wir einen herrlichen Blick auf St. Peter und wenig später auch auf St. Märgen. Der zu Recht als Panoramaweg bezeichnete Weg führt uns bald wieder nach St. Märgen zurück.
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk!
Sicherheitshinweise
Diese Wanderung erfordert Trittsicherheit. Besondere Vorsicht ist bei Nässe geboten.