Furtwangen - Tour der Türme
Mittel
Auf die Türme, fertig, los!
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Folge der Nummer 6 - Achtung: Höhenangst ist keine gute Voraussetzung für diese Tour! Auf der knapp 47 km langen, mittelschweren Strecke kommen Sie nicht nur durch das Fahren ins Schwitzen, sondern auch beim Aufstieg der beiden Türme, die auf dem Weg gelegen sind. Der Brend- sowie der Stöcklewaldturm gelten als besonders aussichtsreiche Türme im Hochschwarzwald und bieten einen weitrechenden Blick bis hin zum Feldberg. Darüber hinaus führt die Tour an weiteren Naturspektakeln vorbei, wie dem Donauursprung.
Autorentipp
Empfohlene Fahrtrichtung: im Uhrzeigersinn.
Wegbeschreibung
Die Tour startet am Marktplatz in Furtwangen und führt uns in Richtung Neukirch durch das idyllische Hochtal bergwärts. Nach dem „Schweizers Grund“ erreichen wir den Teilort Neukirch. Sobald wir am Neueck angekommen sind, erwartet uns eine erste Einkehrmöglichkeit. Der Gasthof Hirschen lädt zu einer Stärkung ein, bevor wir die Tour über den Staatsberg fortsetzen. Nach einem teilweise anspruchsvollen Aufstieg haben wir eines der Etappenziele erreicht: den 1149 Meter hoch gelegenen Brend. Auf dem Brend kann der spektakuläre 17 Meter hohe Brendturm bestiegen werden, von dem wir eine herrliche Sicht auf Feldberg, Schauinsland, Kandel, Schwäbische Alb, die Vogesen, bis hin zu den Alpen genießen. Nach einer kurzen Verweilpause auf dem Turm und einer eventuellen Einkehr im Gasthof oder im nahegelegenen Naturfreundehaus gelangen wir um die Rosseck herum zur Martinskapelle, ein im Winter beliebtes Langlauf-Paradies. Als Highlight ist hier die Bregquelle zu nennen, der eigentliche Quellfluß der Donau. Einige Meter weiter befindet sich auch die eigentliche Martinskapelle selbst, deren Ursprung in die vorkarolingische Zeit zurückreicht. Snack-Liebhaber kommen bei diesem Abschnitt auf ihre Kosten, denn auf dem Weg liegt der beliebte „QuellOmat“ vom Kolmenhof, der mit kleinen Snacks, Getränken, Wanderzubehör und Urlaubsmitbringseln bestückt ist. Wir genießen eine Fahrt bergab mit Blick ins Farnbergtal und gelangen über Furtwängle zur Kathrinenhöhe, wo die gleichnamige Rehabilitationsklinik steht.
Auf der Escheck, der Passhöhe zwischen Schönwald und Furtwangen, laden zwei Gasthöfe zur Einkehr ein. Auf ebenem Höhenweg erreichen wir nach ca. 6 km den Stöcklewald. Hier steht ein weiteres beliebtes Ausflugsziel, der Stöcklewaldturm. Mit seinen 25 Metern Höhe bietet die Aussichtsplattform einen atemberaubenden Panoramablick über den mittleren Schwarzwald bis hin zum Feldberg. Unmittelbar daneben befindet sich das Wanderheim Stöcklewaldturm, welches mit zünftigem Vesper und selbstgemachten Kuchen zum Einkehren einlädt. Die Tour wird vorbei an der historischen Richtstätte „Galgen“ fortgesetzt, in Richtung Fuchsfalle. Der Kreisstraße in Richtung Oberkirnach folgend, biegen wir beim Kesselberg links ab, zur Bergstation des Skilifts Kesselberg. Von dort aus gelangen wir auf schmaler Straße nach Vöhrenbach. Der Beschilderung folgend gelangen wir auf dem Bahndamm zurück nach Furtwangen.
Ausrüstung
Der Witterung angepasste Kleidung sowie Getränk u. evtl. Rucksackverpflegung sind bei allen Touren empfehlenswert.
Sicherheitshinweise
Das Tragen eines Helmes wird empfohlen!
Weitere Informationen
Lieber Naturfreund,
Du bewegst Dich bei uns in einer einzigartigen Kulturlandschaft, die den Eigentümern als Wirtschaftsgut sowie der Nahrungsmittelproduktion dient.
Bitte bleibe im Interesse der Eigentümer auf den ausgeschilderten Wegen/Loipen und nimm bitte auch Hunde an die Leine. Wir danken Dir herzlich für Dein Verständnis.