Genießerpfad - Rötenbachschlucht
Schwer
Über schmale Pfade und kleine Brücken führt der Genießerpfad durch die wildromantische Rötenbachschlucht.
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Der rund 11 km lange Genießerpfad Rötenbachschlucht, welcher im Naturschutzgebiet "Wutachschlucht" liegt, führt uns auf anspruchsvollen Wegen durch die urwüchsige Rötenbachschlucht bis zur Wutachmündung. Nach einem Anstieg erreichen wir den Aussichtspunkt „Am Hörnle“. Der herrliche Ausblick bis zum Feldberg und weit über die Schluchtenlandschaft hinweg, kann bei einer Rast genossen werden. Anschließend führt der Weg zurück und quert beim Roßgraben wieder den Rötenbach. Durch den märchenhaften Krebsgraben gelangen wir zurück nach Rötenbach.
„Augen auf“ heißt es auf den Hochschwarzwälder Premiumwanderwegen. Denn auf jedem Weg ist eine Stempelstelle in Form einer Kuckucksuhr zu finden. Diese bieten die Möglichkeit, die Wanderungen per Stempel im Hochschwarzwälder Wanderpass zu dokumentieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hochschwarzwald.de/Wandern/wanderpass
Autorentipp
Für Familien ist die nördliche Schleife der Rundtour besonders schön, da sie entlang des Rötenbachers Ameisenpfads verläuft.
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Tour am Wanderparkplatz Hardt und gehen in Richtung Rötenbachscluht. In der schmalen, wildromantischen Schlucht mit ihren vielen kleinen Wasserfällen kommen wir an der Rötenbachschluchthütte vorbei und gelangen über zahlreiche kleine Brücken an die Mündung des Rötenbaches in der Wutachschlucht. Nach einer Verschnaufpause machen wir uns an den Aufstieg Richtung Hörnle und durchqueren dabei einen urwüchsigen Wald. Am Hörnle angekommen, können wir eine kleine Pause einlegen und die Aussicht inklusive Feldbergblick auf uns wirken lassen. Weiter gehen wir in Richtung Krebsgraben und gelangen, nachdem wir diesen durchquert haben, zum Naturschutzgebiet "Rötenbacher Wiesen". Besonders im Mai und Juni (Leinenpflicht) können wir hier einer Vielfalt an seltenen Pflanzen und Tieren begegnen. Über den Ameisenpfad wandern wir Richtung Rötenbach und dem Ausgangspunkt der Tour entgegen. Diese Tour verläuft durch zwei Naturschutzgebiete: die "Wutachschlucht" und die "Rötenbacher Wiesen". Deshalb ist es wichtig, sich an die Naturschutzlinien zu halten.
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk!
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich!
Sicherheitshinweise
Die Rötenbachschlucht ist nicht kinderwagentauglich, da die Wege sehr schmal sind und es auf dem Weg einige Brücken gibt. Die Schlucht kann mit Kindern gegangen werden. Jedoch sollten Kinder eine gute Kondition, sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit haben. Besonders an engen und steilen Wegabschnitten müssen kleine Kinder an der Hand geführt werden.
Der Wanderweg ist für Hunde geeignet und kann mit Hunden gegangen werden. Allerdings sollten aufgrund der schmalen Pfade und der beiden Naturschutzgebiete die Hunde an der Leine geführt werden. Bitte achten Sie auf die anderen Wanderer. In der Rötenbachschlucht sind mehrere Gitterbrücken, die für Hunde schlecht begehbar sind.
Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen in empfohlener Laufrichtung zu gehen!
Die Schluchten sind in verschiedene Rettungssektoren unterteilt, die alle beschildert sind. In Notfällen ermöglichen Sie der Bergwacht Ihren Standort besser und schneller ausfindig zu machen. Achten Sie deshalb bitte immer darauf in welchem Sektor Sie sich befinden.
Da Sie in der Schlucht nicht immer Handyempfang haben, müssen Sie ggf. aus der Schlucht hinaus bzw. ein Stück in der Schlucht weiterlaufen, um von dort aus die Bergwacht zu verständigen. Bitte rufen Sie in Notfällen die 112 an.
Weitere Informationen
Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).