Jakobusweg Löffingen-Neustadt
Mittel
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Autorentipp
Wegbeschreibung
Unsere Etappe des Jakobusweges startet am Bahnhof in Löffingen. Wir machen zunächst einen Abstecher zu der katholischen Kirche St. Michael. Sie ist eine der ältesten und schönsten Kirchen des Baarkreises.
Nach der Besichtigung folgen wir der Unteren Hauptstraße rechts und biegen wenige Meter später in die Maienlandstraße ab. Dem Weg weiter folgend erreichen wir den Stationenweg, der uns zu der Witterschneekapelle führt. Die Witterschneekapelle ist ein bedeutender Wallfahrtsort.
Der Jakobsmuschel weiter folgend, unterqueren wir die B31 und setzen unseren Weg auf der Ziegelhüttenstraße fort. Nachdem wir den Mauchbach überquert haben, nehmen wir die Abzweigung nach links. Der Weg führt uns bald in den Schatten des Waldes.
Dort folgen wir weiter der Jakobsmuschel in Richtung Neustadt. Sobald wir den Wald verlassen, haben wir eine herrliche Aussicht auf den Ort Rötenbach. Nach wenigen Metern biegen wir inks in den Klausenbachweg ein. Bald darauf entdecken wir den Gedenkstein zu Ehren des Bürgermeisters Josef Winterhalder. Dem Sägeweg folgend erreichen wir die Kohlwaldbrücke, überqueren diese und kommen kurz darauf zu einem alten Sägewerk. An der Kreuzung nach der Schlichtmooshütte biegen wir links Richtung Friedenweiler ab. Wir überqueren die Kreisstraße und können am Standpunkt Dobelschachen einen Abstecher zur Wassertretstelle machen und die müden Füße erfrischen. Rechtshaltend gelangen wir in Richtung Ortsmitte. Dort lohnt sich ein Besuch der Klosterkirche, das in früheren Zeiten ein Frauenkloster der Benediktinerinnen war.
Dem Schillingsweg folgend gelangen wir zu der gleichnamigen Schillingskapelle. An der Kreuzung biegen wir rechts, der Jakobsmuschel weiter folgend ab. Am Standort Bruckerweg biegen wir links in den Mittelweg ein, der mit einer roten Raute mit weißem Strich gekennzeichnet ist. Dieser Weg führt uns zur Max Engelsmann Hütte. Hier kann man eine Rast einlegen und die wunderschöne Aussicht genießen.
Dem Weg abwärtsfallend passieren wir die Jugendherberge und folgen der Rudenberger Straße in das Ortszentrum. Unser Ziel, das St. Jakobus-Münster, können wir schon sehen. Die Jakobswegmuschel weißt uns die letzten Meter. Unsere Tour endet mit einem Besuch im Münster.