Rötenbacher Ameisenpfad
Mittel
Auf dem Rötenbacher Ameisebnpfad könnt ihr mit der neugierigen und abenteuerlustigen Ameise Amina den Wald erkunden.
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Auf dem Rundweg kommen wir an 10 Stationen vorbei, an denen wir auf Kletterbäume steigen, über Baumstämme balancieren und viel entdecken können.
Auf dem Ameisenpfad lernen wir
- wie stark eine Ameise ist...
- wie ein Flusskrebs aussieht...
- wie viel Holz im Wald wächst...
- und vieles mehr.
Für den Weg brauchen wir mindestens 2 Stunden (ab Wanderparkplatz). Nehmen wir uns Zeit und vor allen Dingen ein großes Vesper mit, denn es gibt immer wieder schöne Orte, um zu Verweilen.
Autorentipp
Wer Lust und Zeit hat, kann mit der Ameise Amina beim Geocaching auf Schatzsuche gehen. Am Ende der Entdeckungsreise durch die Natur werden wir einen Schatz entdecken!
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Tour am Wanderparkplatz Hardt und gehen in Richtung Rötenbachschlucht. Vom Wanderparkplatz wandern wir ca. 500 m bis zum Start des 3,6 km langen Rundwegs.
Entlang des Rötenbachs wandern wir durch die wildromantische Schlucht mit ihren vielen kleinen Wasserfällen. Über zahlreiche kleine Brücken führt uns Amina von Station zu Station und erklärt uns spannende Dinge über die Ameise. Weiter gehen wir in Richtung Krebsgraben und gelangen, nachdem wir diesen durchquert haben, zum Naturschutzgebiet „Rötenbacher Wiesen“. Besonders im Mai und Juni können wir hier einer Vielfalt an seltenen Pflanzen und Tieren begegnen. Unterwegs können wir beim Schmetterlings-Memory unser Wissen unter Beweis stellen.
Nach dem Naturschutzgebiet wandern wir weiter in Richtung Rötenbach und dem Ausgangspunkt der Tour entgegen.
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk.
Der Weg ist nicht kinderwagentauglich.
Sicherheitshinweise
Auf dieser Tour erwarten uns viele schmale Pfade und einige Brücken. Trittsicherheit ist erforderlich.