Über die Höhenzüge des Südschwarzwaldes
Schwer
Diese wunderschöne Gipfelwanderung verbindet die höchsten Berge im Schwarzwald miteinander. Sie führt über den Stübenwasen, den Feldberg, das Herzogenhorn und den Todtnauer Hausberg Hasenhorn.
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Vom Kurhaus Todtnauberg geht es hinauf zum Hausberg Radschert. Unterwegs passieren wir auf der rechten Seite das Tiergehege, ein kleiner Streichelzoo in dem viele verschiedenen Tiere (Lamas, Alpakas, Ziegen, Kaninchen, Frettchen, Ponys und Hühner) beheimatet sind. Oben angekommen führt uns der Weg weiter zum Stübenwasengipfel, der sich auf 1386 Metern befindet und einen grandiosen Blick hinaus ins Wiesental, in Richtung Schweizer Alpen sowie zum Feldberg bietet. Hier können wir auf der längsten Bankliege der Welt kurz rasten und die Aussicht genießen. Wir kommen vorbei an der Todtnauer Hütte, wo wir bei einer Einkehr ein leckeres Vesper genießen können. Über das Haus der Natur auf dem Feldberg geht es weiter Richtung Herzogenhorn. Von dort haben wir mit etwas Glück eine grandiose Fernsicht. Die Alpen wirken hier als wären sie zum greifen nahe. Den Heimweg treten über Bernauer Kreuz, Gisiboden und Hasenhorn an. Am Hasenhorn besteht die Möglichkeit den Zauberweg nach Todtnau hinunter zu laufen, mit dem Sessellift ganz gemütlich ins Tal zu schweben oder aber mit der spektakulärsten Coasterbahn Deutschlands die drei Kilometer nach Todtnau zu rodeln.
Autorentipp
Entlang des Wegesrandes gibt es eine Vielzahl an Einkehrmöglichkeiten. Egal ob während oder nach der Tour, ob in einer Berghütte, einem Gasthof oder einem Restaurant - Sie werden voll auf Ihre Kosten kommen!
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Tour am Kurhaus in Todtnauberg und folgen von dort der Radschertstraße hinauf auf den Todtnauberger Hausberg Radschert. Unterwegs passieren wir auf der rechten Seite das Tiergehege. Nach knapp dreihundert Metern folgt auf der linken Seite die Fachklinik Tannenhof. Direkt gegenüber befindet sich die Jugendherberge. Auf dem Radschert angekommen halten wir uns rechts in Richtung des Jakobuskreuz. 200 Meter nach dem Jakobskreuz gelangen wir an eine Weggabelung. Hier folgen wir nicht der Beschilderung "Martin Heidegger Rundweg", sondern folgen geradeaus der Beschilderung "Stübenwasen" über den Lachenwasenweg. Nach rund 2,3 Kilometern und 184 Höhenmetern erreichen wir den Stübenwasengipfel.
Wir machen uns weiter auf den Weg zur Todtnauer Hütte. Von dort führt uns der Weg an der südwest Seite des Seebucks entlang bis zum Haus der Natur. Hier befindet sich auch die Tourist Information Feldberg. Wenige hundert Meter von steht die örtliche Kirche, die wir ebenso wie die Bundeststraße 317 und das Leistungszentrum auf dem Weg in Richtung Herzogenhorn passieren.
Danach machen wir uns auf die letzten acht Kilometer unser Wanderung. Der Weg führt hierbei hinab zum Bernauer Kreuz und kurze Zeit später wieder einige hundert Meter hinauf zur Gisibodenalm. Diese ist die vorletzte Station unserer Tour. Bis zum Hasenhorn sind es von hier nur noch dreieinhalb Kilometer.
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk!
Sicherheitshinweise
Nehmen Sie sich für diese lange Wanderung Zeit. Nicht, dass Sie von der Dunkelheit überrascht werden.