Vom Thurner ins idyllische Jostal
Mittel
Diese Rundtour zeigt dir nicht nur wunderschöne alte Schwarzwaldhöfe, sondern auch aussichtsreiche Höhen und Kapellen mit interessanten Geschichten.
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten:
- Thunergasthaus
- Jostalstüble
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Tour auf 1032 m am Wanderparkplatz Thuner. Wir gehen als erstes zur Kapelle St. Wolfgang. Wir verlassen die Thunerkapelle und folgen dem Wanderweg der gelben Raute Richtung „Holzletz“. Dort folgen wir der Straße Richtung Bruckbach. Wir sehen bereits unser nächstes Ziel, die Kapelle des Holzhofes von Bruckbach.
Die Kapelle wurde ebenfalls wie die Thunerkapelle dem Hl. Wolfgang geweiht. Wir folgen der Straße weiter entlang Richtung Rutscherhof. Wir laufen an Viehweiden vorbei zu unserem nächsten Ziel, dem Dominikhof. Vom Dominikhof aus folgen wir dem Wanderweg Richtung Eckbach. Der Weg führt uns durch ein kleines Wäldchen hinein in ein schönes Tal. Am Alten Schulhaus verlassen wir den Weg und folgen der Straße hinunter bis zum Eckbach. Wir folgen dem Eckbachtal links bis zur Jostalstraße. Dort sehen wir schon die Hofkapelle des Urishofs. Wir gehen den Weg zurück, über die Jostalstraße und wenden uns der Teerstraße zu und folgen der Route Richtung Einsiedel. Wir kommen am Rainhäusle und an der Josenmühle vorbei. Dort machen wir einen Abstecher und wenden uns nach rechts zum ehemaligen Hotel Josen mit der Josenkapelle. Die Kapelle wurde im Jahr 1600 gebaut und dem Heiligen Jodocus geweiht. Der Kapelle verdankt das Jostal seinen Namen. Wir verlassen die Josenkapelle und gehen zurück zur Josenmühle. Dort folgen wir der gelben Raute, die uns am Rainhof vorbei zum Rainhofberg führt, und von dort aus an Viehweiden und zum Doldenhof. Dort erwartet uns die Kapelle St. Maria in Einsiedel. Wir folgen dem Wanderweg über die „Schanze“ zum Doldenbühl und genießen dort eine tolle Aussicht. Sie zeigt uns einige Stationen unseres Weges aus der Ferne. Wir gehen zurück zum Wegkreuz „Schanze“ und folgen dort dem Westweg (rote Route) zum „Süßen Häusle“. Dort wenden wir uns dem Weg Richtung „Waldau-Kaiserkreuz“ zu. Dieser Weg bringt uns zur nächsten Kapelle, der Hofkapelle des Simonshof. Vom „Süßen Häusle“ begeben wir uns auf direktem Weg zum Thuner, unserem Ausgangspunkt.
Ausrüstung
Wir empfehlen gutes Schuhwerk und evtl. ein Rucksackvesper!