Schwarzwälder Kirschtortenfestival 2025
Du kannst live dabei sein, wenn sich ein ganzer Tag nur um die Schwarzwälder Kirschtorte dreht und sich Amateur: innen und Profis in einen spannenden Wettbewerb um die schönste Kirschtorte einlassen!
Veranstaltungsdetails
Das 10. Schwarzwälder Kirschtortenfestival am 4. Mai 2025 in Todtnauberg
Am Sonntag, 4. Mai 2025, wird ab 11 Uhr im Kurhaus Todtnauberg die beste Schwarzwälder Kirschtorte gesucht und gekürt. Bis 17 Uhr dauert der Wettbewerb, an dem Profis und Hobbykonditor:innen teilnehmen können.
Um 11 Uhr wird das Kirschtortenfestival eröffnet. Im Anschluss wird den Gästen die Geschichte der Torte aus dem Schwarzwald näher gebracht. Danach zeigt dir Franz-Josef Koszinowsky, wie eine Kirschtorte hergestellt wird. Er kann mehrere Erfolge im Konditoren Handwerk vorweisen. So hat er unter anderem Diplome in der Schweiz erhalten, den Widmannpokal Gold 2007 und 2014 beim Kreativwettbewerb für das Konditoren Handwerk bei der Intergastra Stuttgart gewonnen,...
Bevor die Profi- und Amateurbäcker: innen in den Wettkampf um das Preisgeld für die schönste Torte gehen, gibt es eine "Promirunde". Wer hier wohl die schönste Schwarzwälder Kirschtorte erstellt? Haben z.B. die Kaiserstühler Kirschhoheiten eine gute Chance?
In der Zeit nach den Wettbewerben und vor der Siegerehrung wird der bekannte Entertainer/Moderator/Sänger/Schwarzwaldbotschafter Hansy Vogt mit seiner Schwarzwaldmarie für gute Stimmung sorgen. Hansy ist auch amtierender 3. Kirschtortenbotschafter und wird den Wanderpokal überreichen an Nachfolger:innen für eine Zeit von 2 Jahren bis zum nächsten Festival.
Die Schwarzwälder Kirschtorte hat eine bereits über 100jährige Tradition und ist weltbekannt. Nach wie vor erfreut sie sich großer Beliebtheit.
Nur 20 Minuten bleiben den Teilnehmer: innen für die Herstellung ihrer Torte, inklusive Auf- und Abbau der Konditor-Utensilien. Den fertigen dunklen Biskuitboden, wahlweise einen Mürbeteigunterboden, die Kirschen für die Füllung und Dekoration sowie alle Werkzeuge bringen die Teilnehmer: innen selbst mit. Kirschwasser, Sahne und Konfitüre können vor Ort zur Verfügung gestellt werden. Aufwendige Deko-Arbeiten können vor dem Durchgang in der Veranstaltungsküche erledigt werden. Das Publikum ist hautnah dabei, wenn die Teilnehmer: innen an die Arbeit gehen und ihre individuelle Torte gestalten.
Mit der Siegerehrung wird das Kirschtortenfestival gebührend beendet.
In der Jury bewerten die Konditormeister Armand Maier, Franz-Josef Koszinowsky und Walter Georg Blust sowie Küchenmeister Alfred Boch die Torten nach den Kriterien Optik, Handwerk und Geschmack. Ganz neu in der Jury mit dabei ist Lena Kaltenbach, Konditormeisterin, die über sich selbst sagt: "Ich bin leidenschaftliche Schokoliebhaberin und mache neben handgeschöpften Tafelschokoladen, Osterhasen und Pralinen am liebsten Croissants. Das abwechslungsreiche Treiben in der Backstube gefällt mir am besten." Lena betreibt mit ihrem Mann Dominik die Löwen Patisserie in Schönwald im Schwarzwald.
Alle Teilnehmer:innen erhalten eine Urkunde, der Sieger gewinnt ein Preisgeld. Die besten drei teilnehmenden Auszubildenden aus dem Gastronomie- und Konditoreigewerbe dürfen dazu bei einem Zuckerkurs von Jurymitglied Franz-Josef Koszinowsky mitmachen.
Die Anmeldung erfolgt per Onlineformular unter hochschwarzwald.de/kirschtorte
Weitere Informationen
www.hochschwarzwald.de/erleben/kulinarik/schwarzwaelder-kirschtorteHäufige Fragen
Anreise
Da Parkplätze nur begrenzt zur Verfügung stehen, empfehlen wir die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Nächstgelegene Haltestelle: Todtnauberg Rathausplatz - Buslinie 7215Bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze in Todtnauberg nach dem Parkleitsystem:
Parkplatz Skilift Kapellenlift/Bergwachthütte - P5
Parkplatz Skilift Scheuermattlift - P4
Wanderparkplatz Radschert - P8
Parkplatz Skilift Stübenwasenlift - P6
Direkt am Kurhaus Todtnauberg kann nicht geparkt werden.