Genießerpfad - Wasserfallsteig
Mittel
Der Premiumwanderweg "Wasserfallsteig" erfrischt besonders mit seinen beiden Naturwasserfällen Wanderer und bietet von alpinen Steigen bis hin zu weitläufigen Kräuterwiesen ein abwechslungsreiches Naturerlebnis.
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Für Wanderer, die Landschaftserlebnis und Genießerfreuden gezielt miteinander verknüpfen wollen, wurden die Schwarzwälder Genießerpfade entwickelt. Der rund 12 Kilometer lange Weg führt uns vom Feldbergpass zur Wiesequelle und von dort über den Hebelweg hinab nach Fahl zum Fahler Wasserfall. Wir gelangen in den Ort Brandenberg und anschließend über die Wolfsschlucht auf den Todtnauer Marktplatz. An der katholischenKirche vorbei geht es hinauf zum Todtnauer Wasserfall. Der Weg endet indem idyllischen Dorf Todtnauberg.
„Augen auf“ heißt es auf den Hochschwarzwälder Premiumwanderwegen. Denn auf jedem Weg ist eine Stempelstelle in Form einer Kuckucksuhr zu finden. Diese bieten die Möglichkeit, die Wanderungen per Stempel im Hochschwarzwälder Wanderpass zu dokumentieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hochschwarzwald.de/Wandern/wanderpass
Autorentipp
Der Todtnauer Wasserfall ist der höchste Naturwasserfall von Baden Württemberg. Mitten in der Bergwelt Todtnau, zwischen den Ferienorten Todtnauberg und Aftersteg stürzt BW's höchster Naturwasserfall - der "Todtnauer Wasserfall" - 97 Meter zu Tal. In kalten Winternächten gefriert der Wasserfall zu einem bizarren Gebilde überdimensionaler Eiszapfen.
Die beiden Freibäder in Todtnau und Todtnauberg laden zum Verweilen ein - daher Badezeug für die Abkühlung nicht vergessen.
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Wandertour beim August-Euler-Platz und folgen bei der Bergwachthütte dem Pfad bergab bis zur Wiesenquelle. Nach etwa 100 m verlassen wir den Pfad und passieren eine Wiese unterhalb der alten Skischanze. Den Schildern folgend, gelangen wir wieder in den Wald hinein und der Charakter des Bachtals verändert sich rasch zu einer richtigen Schlucht. Über Treppenstufen und Brücken gelangen wir nun an die Straße, überqueren diese und wandern oberhalb des Bundesleistungszentrum rechts zum Fahler Wasserfall. Hinter diesem imposanten Naturschauspiel gehen wir weiter talwärts Richtung Brandenberg. Auf dem Weg dorthin genießen wir herrliche Pfade entlang von Blumenwiesen und Viehweiden. Kurz nach dem Todtnauer Schwimmbad unterhalb des Kletterfelsens biegen wir nach dem Hotel Waldeck nach links auf einen schmalen Weg ab, der uns durch die urige Wolfsschlucht nach Todtnau hinab führt. Nachdem wir, dem Weg folgend, die Straße überquert haben, gehen wir weiter Richtung Stadtzentrum. Unterhalb der katholischen Kirche gelangen wir auf den Marktplatz. Dort bietet sich die Möglichkeit zur Einkehr an. An der rechten Seite der Kirche gehen wir den Berg hinauf und gelangen in den Wald. Hier folgen wir den Schildern des Wasserfallsteigs und genießen die Aussicht auf Todtnau. Nun geht es etwas steiler bergauf, bis wir nach und nach das Rauschen des Wasserfalls hören können. Schließlich stehen wir auf der Brücke vor der größten Kaskade des Todtnauer Wasserfalls. Über die Treppenstufen geht es nun hinauf in den kleinen Luftkurort Todtnauberg, wo der Wasserfallsteig am Hotel Sternen (Bushaltestelle) endet.
In der Tourist-Information Todtnau und im Kurhaus Todtnauberg befinden sich öffentliche Toiletten.
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk.
Sicherheitshinweise
Der Wasserfallsteig ist nicht kinderwagentauglich.
Der Wanderweg ist für Hunde geeignet. Beim Wasserfallsteig gibt es einige Treppenstufen, die für Hunde sehr hoch sind. Bitte nehmen Sie Ihre Hunde an schmalen Wegabschnitten an die Leine und achten Sie auf die anderen Wanderer.
Bitte beachten Sie auf dem Wanderweg die Hinweisschilder und die entsprechende Laufrichtung. Genauere und detaillierte Informationen über die Hinweisschilder und das Wanderleitsystem finden Sie auf unserer Homepage: Das Wander-ABC (hochschwarzwald.de)
In Notfällen rufen Sie bitte die 112 an.
Weitere Informationen
Für Wanderer, die Landschaftserlebnis und Genießerfreuden gezielt miteinander verknüpfen wollen, wurden die Schwarzwälder Genießerpfade entwickelt.
Weitere Genießerpfade im Hochschwarzwald finden Sie unter www.hochschwarzwald.de/geniesserpfade.
Restaurants in der näheren Umgebung und deren Öffnungszeiten finden Sie unter Essen & Trinken.