Höhenklimaweg St. Blasien Bötzbergsteig
Schwer
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Heilklimatisch
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Auf unserer Wanderung ist für jeden etwas dabei, wir wandern durch heimische Wälder, über Weiden und Wiesen und durch die Windbergschlucht mit ihren schmalen Pfaden. Außerdem kommen wir vorbei am Wildgehe und an einigen Rastplätzen wo wir Zeit zum Erholen haben.
Autorentipp
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Tour am Haus des Gastes von St. Blasien. Von hier aus durchqueren wir den Kurgarten und passieren den Torbogen. Wir überqueren die Brücke und folgen der Straße wenige Meter nach links, bevor wir nach rechts die erste Möglichkeit in einen Weg einbiegen. An der Klinik vorbei wandern wir oberhalb des Ortes am Hang entlang in Richtung des Wildgeheges. Bald erreichen wir den ersten Rastplatz, wo wir unsere Füße im erfrischenden Nass abkühlen können, bevor wir sie wieder warm laufen. Von hier aus haben wir auch einen schönen Blick auf den Kurort. Weiter geht es am Naturpark und Wildgehege vorbei der blauen Raute folgend durch den Wald bergauf. Wir genießen die kühle, würzige Luft des Waldes beim Anstieg und folgen dem Spazierweg rechts des Tales weiter bergauf bis zum Wanderparkplatz Blasiwald-Muchenland. Hier können wir picknicken und die Sicht in zwei Täler genießen.
Ausgeruht gehen wir weiter Richtung Wittemlehütte, dem Schluchtensteig folgend. Hier im offenen Gelände genießen wir den Blick nach Osten, die Sonne und den Wind. Bald kommen wir durch ein dichtes Waldstück, bevor wir wieder hinaus auf die Hochebene gelangen. Hier durchqueren wir einige Viehgatter und genießen nun den Blick auf zahlreiche Hügel, Wald und Wiesen. Weiter bergab erreichen wir schließlich die Häuser von Althütte mit ihrer kleinen Pantaleonskapelle. Am Parkplatz nehmen wir den mittleren Weg gerade aus Richtung Windbergschlucht und gelangen so wieder in den Wald. Nun gehen wir bergab, bis wir am Wegweiser Windberghütte ankommen. Hier wechseln wir die Seite des Tales und wandern bergab zurück Richtung St. Blasien. Wenig später erreichen wir links einen schmalen Pfad, der uns in die Windbergschlucht hinunter führt. Über kleine Brücken und schmale Kurven gelangen wir schließlich zum Ende der Schlucht und sind wieder im Kurort angekommen. Mit Kinderwagen oder Rollstuhl können wir alternativ auch auf dem Weg gerade aus Richtung Felseneck bleiben und so gemütlich hinunter in den Ort gelangen. Wir überqueren die Brücke vor dem Dom und erreichen so wieder den Kurgarten und das Haus des Gastes.