Höhenmeter auf dem Herzogenhorn
Mittel
Grafenmatt | Herzogenhorn | Rabenfelsen | Menzenschwander Hütte
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Beschreibung
Für die vielen Naturliebhaber & Nachdraußen-Geher, Abenteurer und Auftanker.
Autorentipp
Ein Rucksackvesper darf hier nicht fehlen, denn das Herzogenhorn lädt zum Verweilen ein. Oder man macht einen Abstecher zur Krunkelbachhütte.
Wegbeschreibung
Unsere Wanderung beginnt beim Hebelhof. Einige Höhenmeter liegen nun vor uns. Zunächst folgen wir der roten Raute bergauf in Richtung Herzogenhorn. Der Weg führt uns immer wieder abwechslungsreich auf freier Fläche und durch den Wald. Wir laufen über den Grafenmatt, der im Winter eine beliebte Abfahrtspiste ist und gehen weiter zum Leistungszentrum Herzogenhorn. Hier bereitete sich schon 1974 die brasilianische Nationalmannschaft auf die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland vor.
Wir nehmen nicht den direkten, steilen Weg zum Herzogenhorn, sondern folgen noch bis zur Bernauer Skihütte der roten Raute. Dort biegen wir links ab und nehmen nach etwa 400 m den linken Weg, um zum Gipfelkreuz des Herzogenhorns zu gelangen. Die schöne Rundumsicht auf dem Gipfel belohnt uns für die erklummenen Höhenmeter. Bei solch einem Panorama lohnt sich eine Rast.
Anschließend gehen wir den Weg wieder zurück bis zum Wegweiser, welcher uns die Richtung Krunkelbachhütte weist. Eine Holzbank lädt zum Verweilen ein. Wir folgen dem Weg um den Finsterbühl (kleine Schutzhütte) herum und biegen am Ende des Wanderweges - in der Wendeschleife - links ab. In der Wendeschleife folgen wir einem schmalen, sehr steilen Weg abwärts der uns zum Brandhaldenweg führt. Hierzu gibt es keinen Wegweiser! Der schmale Weg abwärts ist jedoch nur von kurzer Dauer. Von nun an geht es bergauf, vorbei am aussichtsreichen Rabenfelsen zur Ruckenhütte. An der Ruckenhütte folgen wir der Beschilderung zur Menzenschwander Hütte. Am Ende des Wanderweges kreuzen wir den von rechts kommenden Wanderweg und unterqueren die Liftanlage Richtung Menzenschwander Hütte.
Links an der Hütte vorbei gelangen wir wieder zum Ausgangspunkt. Besonders toll ist es zum Sonnenaufgang auf dem „Horn“ zu stehen.
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk!
Sicherheitshinweise
Kurzer, steiler und unbeschilderter Abschnitt zwischen Finsterbühl und Brandhaldenweg. In diesem Abschnitt einfach auf dem Weg bleiben und der Wegbeschreibung folgen, da es keine Beschilderung gibt.