Schönwälder Heilklimaweg 1
Mittel
Kurzer Heilklima-Wanderweg mit überwiegend flachen, zu Beginn auch starkem Anstieg.
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Schönwald bietet drei ausgeschilderte Heilklimawege mit unterschiedlichen Anforderungen.
Anforderungen beim Heilklimaweg 1:
- aufgrund des Weges: gering
Rundweg mittlerer Länge (2,9 km) mit Anstiegen von insgesamt etwa 100 Höhenmetern, meist geringe und mäßige Steigung.
Durchschnittlicher Energieverbrauch bei 75 kg Körpergewicht: ca. 180 kcal.
- aufgrund des Klimas: mittel
Überwiegend Reizabschwächung im Schutz des Waldes, stimulierend entlang kurzer sonniger und Wind ausgesetzter Wegabschnitte.
Auch im Sommer kaum Wärmebelastung, im Winter häufig Kältereize.
Autorentipp
Die Mattenschanzen (bei km 2,5) bieten den Kindern und Jugendlichen der Region ideale und ganzjährige Trainingsmöglichkeiten- hier werden künftige Weltmeister:innen und Olympiasieger:innen geboren.
Wegbeschreibung
Von der Tourist-Information führt der Weg bergan in Richtung Martinskapelle. Dies ist die einzige nennenswerte Steigung. Dem Hauptweg folgend überquerst Du eine große, ebene Freifläche. Bei der kleinen Schutzhütte biegt der Weg rechts ab, vorbei an der Bergstation des Rössle-Sklifts. Kurz vor der Skihütte am Pfälzer-Eck zweigt der Weg nach rechts in Richtung Adlersprungschanze ab. Von dort gehst Du wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Du folgst der Beschilderung "Heilklimaweg 1".
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung sowie Getränke u. evtl. Rucksackverpflegung sind bei allen Touren empfehlenswert.
Sicherheitshinweise
Bitte beachte auf dem Wanderweg die Hinweisschilder und die empfohlene Laufrichtung. Genauere und detaillierte Informationen über die Hinweisschilder und das Wanderleitsystem findest Du auf unserer Homepage: Das Wander-ABC (hochschwarzwald.de)
In Notfällen rufe bitte die 112 an.
Weitere Informationen
Lieber Naturfreund,
Du bewegst Dich bei uns in einer einzigartigen Kulturlandschaft, die den Eigentümern als Wirtschaftsgut sowie der Nahrungsmittelproduktion dient.
Bitte bleibe im Interesse der Eigentümer auf den ausgeschilderten Wegen/Loipen und nimm bitte auch Hunde an die Leine. Wir danken Dir herzlich für Dein Verständnis.